Grundbildung für Kaufleute von Siegfried Reinhold | Übungs- und Testheft | ISBN 9783409972741

Grundbildung für Kaufleute

Übungs- und Testheft

von Siegfried Reinhold, Franz Scheuring und Bernd Zürn
Mitwirkende
Autor / AutorinSiegfried Reinhold
Autor / AutorinFranz Scheuring
Autor / AutorinBernd Zürn
Buchcover Grundbildung für Kaufleute | Siegfried Reinhold | EAN 9783409972741 | ISBN 3-409-97274-9 | ISBN 978-3-409-97274-1

Grundbildung für Kaufleute

Übungs- und Testheft

von Siegfried Reinhold, Franz Scheuring und Bernd Zürn
Mitwirkende
Autor / AutorinSiegfried Reinhold
Autor / AutorinFranz Scheuring
Autor / AutorinBernd Zürn

Inhaltsverzeichnis

  • Lerneinheit 1 Wirtschaftliche Tätigkeit (Infoband S. 17–22).
  • Lerneinheit 2 Grundlagen des Wirtschaftens I (Infoband S. 23–29).
  • Lerneinheit 3 Grundlagen des Wirtschaftens II (Infoband S. 29–36).
  • Lerneinheit 4 Ablauf des Wirtschaftsprozesses I (Infoband S. 36–41).
  • Lerneinheit 5 Ablauf des Wirtschaftsprozesses II (Infoband S. 42–47).
  • Lerneinheit 6 Änderungen des Wirtschaftsprozesses (Infoband S. 48–56).
  • Lerneinheit 7 Wirtschaftskreislauf (Infoband S. 57–59).
  • Lerneinheit 8 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem (Infoband S. 60–66).
  • Lerneinheit 9 Berufsausbildungsverhältnis (Infoband S. 67–74).
  • Lerneinheit 10 Arbeitsverhältnis (Infoband S. 75–81).
  • Lerneinheit 11 Gesetze für jugendliche Arbeitnehmer (Infoband S. 81–85).
  • Lerneinheit 12 Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer (Infoband S. 85–92).
  • Lerneinheit 13 Sozialversicherungen (Infoband S. 92–97).
  • Lerneinheit 14 Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Infoband S. 97–102).
  • Lerneinheit 15 Tarifpartner (Infoband S. 103–108).
  • Lerneinheit 16 Rechtsnormen (Infoband S. 109–113).
  • Lerneinheit 17 Gegenstände des Rechtsverkehrs — Rechtsgeschäfte — Vertragswesen (Infoband S. 113–119).
  • Lerneinheit 18 Angebot — Kaufvertrag (Infoband S. 120–127).
  • Lerneinheit 19 Störungen beim Kaufvertrag (Infoband S. 127–136).
  • Lerneinheit 20 Gerichte — Vollmachten (Infoband S. 136–140).
  • Lerneinheit 21 Wirtschaftliche Überlegungen — Organisation eines Unternehmens (Infoband S. 141–144).
  • Lerneinheit 22 Firma — Handelsregister (Infoband S. 144–146).
  • Lerneinheit 23 Unternehmensformen I (Infoband S. 146–152).
  • Lerneinheit 24 Unternehmensformen II (Infoband S. 153–161).
  • Lerneinheit 25 Unternehmenszusammenschlüsse (Infoband S. 161–165).
  • Lerneinheit 26 Besteuerung (Infoband S.165–174).
  • Lerneinheit 27 Notleidende Unternehmen (Infoband S. 175–180).
  • Lerneinheit 28 Grundlagen der Beschaffung (Infoband S. 181–186).
  • Lerneinheit 29 Lagerung (Infoband S. 187–192).
  • Lerneinheit 30 Nachrichten-, Güter-und Personenverkehr (Infoband S. 192–202).
  • Lerneinheit 31 Marketing — Vertriebswege (Infoband S. 203–204).
  • Lerneinheit 32 Geld — Währung — Zahlungsverkehr I (Infoband S. 205–216).
  • Lerneinheit 33 Zahlungsverkehr II (Infoband S. 216–221).
  • Lerneinheit 34 Zahlungsverkehr Ill (Infoband S. 221–230).
  • Lerneinheit 35 Geld als Anlagemittel (Infoband S. 231–234).
  • Lerneinheit 36 Finanzierungsarten (Infoband S. 234–238).
  • Lerneinheit 37 Kreditarten und Kreditsicherung (Infoband S. 239–243).
  • Lerneinheit 38 Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (Infoband S. 245–247).
  • Lerneinheit 39 EDV-System (Infoband S. 248–261).
  • Lerneinheit 40 Programmentwicklung (Infoband S. 262–271).
  • Lerneinheit 41 Datenkommunikation (Infoband S. 271–282).
  • Lerneinheit 42 Datenschutz (Infoband S. 283–285).
  • Lerneinheit 43 Datensicherung — Berufe in der EDV (Infoband S. 285–288).