Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000 von Peter Franz | Eine Einführung mit Hinweisen für Anwender | ISBN 9783410212676

Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000

Eine Einführung mit Hinweisen für Anwender

von Peter Franz, Annette Kleinfeld, Matthias Thorns und Judith Vitt
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Franz
Autor / AutorinAnnette Kleinfeld
Autor / AutorinMatthias Thorns
Autor / AutorinJudith Vitt
Buchcover Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000 | Peter Franz | EAN 9783410212676 | ISBN 3-410-21267-1 | ISBN 978-3-410-21267-6
Organisationen/Unternehmen aller Art, die sich mit dem Thema gesellschaftliche Verantwortung (social responsibility) auseinandersetzen wollen; Wissenschaftlicher, Berater

Gesellschaftliche Verantwortung nach DIN ISO 26000

Eine Einführung mit Hinweisen für Anwender

von Peter Franz, Annette Kleinfeld, Matthias Thorns und Judith Vitt
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Franz
Autor / AutorinAnnette Kleinfeld
Autor / AutorinMatthias Thorns
Autor / AutorinJudith Vitt
Die neue DIN ISO 26000 ist der Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung. Die Norm hilft jeder Organisation festzustellen, welche Form gesellschaftlicher Verantwortung sie übernehmen kann. Diese Erkenntnisse lassen sich für einen gelungenen Öffentlichkeitsauftritt und zur Verbesserung von Image und Ansehen nutzen. In diesem Beuth-Praxis-Band werden in einfacher Sprache die Kerngedanken und der Aufbau der Norm erläutert. Überblicksdarstellungen und leitende Fragen sollen allen Leser*innen dabei helfen, die Bedeutung der Norm im Kontext der eigenen Organisation abzuschätzen. Im Mittelpunkt stehen dabei Hilfestellungen zur Identifizierung von Stakeholdern, zur Abgrenzung des eigenen Einflussbereiches sowie zur Bestimmung von Relevanz und Signifikanz der einzelnen Kernthemen und Handlungsfelder. Hinweis: Im April 2021 ist der „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ in das europäische Normenwerk übernommen worden und als DIN EN ISO 26000:2021-04 neu erschienen. Die Aussagen im Leitfaden sind dabei inhaltlich unverändert geblieben, sodass die Inhalte dieser Veröffentlichung uneingeschränkt auch auf die DIN EN ISO 26000 angewendet werden können.