Schweißen im Stahlbau von Jochen W. Mußmann | Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 | ISBN 9783410303930

Schweißen im Stahlbau

Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1

von Jochen W. Mußmann
Buchcover Schweißen im Stahlbau | Jochen W. Mußmann | EAN 9783410303930 | ISBN 3-410-30393-6 | ISBN 978-3-410-30393-0
"kleine" Schlossereien bzw. Metallbaubetriebe, die die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 - kleiner Eignungsnachweis - erbringen müssen

Schweißen im Stahlbau

Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1

von Jochen W. Mußmann
Wer tragende Bauteile aus Stahl oder Aluminium als Bauprodukte in Verkehr bringen will, muss Anforderungen gemäß dem Konformitätsnachweis erfüllen. Die genauen Maßgaben für Produktionskontrolle, Herstellerzertifizierung und CE-Kennzeichnung sind in der DIN EN 1090-1 festgelegt. Schlossereien, Stahlbau- und Metallbaubetriebe müssen tagtäglich entsprechend dieser und weiterer Anforderungen arbeiten. Das vorliegende Buch versammelt die relevanten Dokumente: Von der DIN EN 1090-1 über weitere Normen – darunter die Neuausgaben der DIN EN 10025-2:2019, DIN EN ISO 15614-1:2020, DIN CEN ISO/TR 15608:2020 und der DIN EN ISO 2553:2019 –, DIN-Fachberichte, DVS-Merkblätter und DVS-Richtlinien. Alle Dokumente liegen in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Fassung vor, die siebte Auflage von „Schweißen im Stahlbau“ ist damit der perfekte Praxishelfer für alle Betriebe, die nach DIN EN 1090-1 arbeiten. Die siebte Auflage von „Schweißen im Stahlbau“ enthält Dokumente zu den folgenden Themen:•Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken;•Erzeugnisse aus Baustählen, Arten von Prüfbescheinigungen;•Schweißaufsicht und deren Qualifizierung;•Schweißerprüfung;•Symbolische Darstellung von Schweißnähten;•Schweißtechnische Qualitätsanforderungen;•Schweißverfahrensprüfung/-anweisung;•Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten (Stahl, Nickel und Titan);•Werkstoffgruppeneinteilung;•Technische Gase zum Schweißen. Das Buch bietet auch die ideale Zusammenstellung zur Vorbereitung für Betriebe, die den Zertifizierungsvorgang durchlaufen wollen, sowie für die Schulung von schweißtechnischem Führungspersonal.