Sprachkampf von Henning Lobin | Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert | ISBN 9783411740048

Sprachkampf

Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert

von Henning Lobin
Buchcover Sprachkampf | Henning Lobin | EAN 9783411740048 | ISBN 3-411-74004-3 | ISBN 978-3-411-74004-8
Leseprobe
Leipziger Internetzeitung: „Lobin erzählt, wie das in Deutschland wirklich läuft und wie man Rechtschreibungen reformiert, wenn sich der allgemeine Sprachgebrauch ändert.“ Leipzinger Internetzeitung
genderleicht.de: „Der Linguist, Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, beobachtet sehr genau, dass auf dem Feld der gendergerechten Sprache ein regelrechter Kampf ausgebrochen ist. Seine Erkenntnisse über das Geschehen vor und hinter den Kulissen hat er nun zu einem lesenswerten Buch zusammengefasst“ genderleicht. de
SWR 2: „Sprache geht tief in uns rein, wir verbinden mit Sprache etwas Eigenes - wo und wie wir aufgewachsen sind und wie wir die Welt sehen. Deshalb gingen die Debatten um das Gendersternchen auch über die Sprache hinaus." SWR2

Sprachkampf

Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert

von Henning Lobin

Deutsch ins Grundgesetz? Verbot für Fremdwörter? Gendern oder nicht? Deutsch in der EU?
Sprachpolitik hat sich in den letzten Jahren als ein lohnendes Politikfeld etabliert. Von den Sprachschlachten im 17. Jahrhundert bis zu aktuellen sprachpolitischen Verschwörungstheorien - dieses Buch analysiert die Auseinandersetzungen zum Thema Sprache und Politik. Es zeigt, welchen hohen Stellenwert das Thema Sprache im Programm der AfD einnimmt. Was steckt dahinter? Und was kann der Vereinnahmung der Sprache für politische Zwecke entgegengesetzt werden?