Hugo Preuß 1860–1925 | Genealogie eines modernen Preußen | ISBN 9783412208271

Hugo Preuß 1860–1925

Genealogie eines modernen Preußen

herausgegeben von Detlef Lehnert
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Dreyer
Beiträge vonMarcus Llanque
Beiträge vonPeter Brandt
Beiträge vonMonika Wienfort
Beiträge vonWolfram Pyta
Beiträge vonChristoph Müller
Beiträge vonFelix Escher
Beiträge vonLothar Albertin
Beiträge vonEwald Grothe
Beiträge vonDian Schefold
Beiträge vonVolker Stalmann
Herausgegeben vonDetlef Lehnert
Buchcover Hugo Preuß 1860–1925  | EAN 9783412208271 | ISBN 3-412-20827-2 | ISBN 978-3-412-20827-1
Inhaltsverzeichnis

Hugo Preuß 1860–1925

Genealogie eines modernen Preußen

herausgegeben von Detlef Lehnert
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Dreyer
Beiträge vonMarcus Llanque
Beiträge vonPeter Brandt
Beiträge vonMonika Wienfort
Beiträge vonWolfram Pyta
Beiträge vonChristoph Müller
Beiträge vonFelix Escher
Beiträge vonLothar Albertin
Beiträge vonEwald Grothe
Beiträge vonDian Schefold
Beiträge vonVolker Stalmann
Herausgegeben vonDetlef Lehnert
Hugo Preuß wurde zu seinem 150. Geburtstag vom Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts als »Vordenker einer Verfassungstheorie des Pluralismus« gewürdigt. Zum Konzept des Pluralismus gehört der Bundesstaat in der Einheit seiner Vielfalt. Das Kaiserreich war für Preuß jedoch nur »Scheinföderalismus« unter einer Hegemonie der preußischen Monarchie. Erst der Übergang vom Obrigkeitsstaat zur Weimarer Demokratie schuf ein modernes Preußen. Dieses konnte sich als Land in den Dienst der Republik stellen. Die Beiträge dieses Bandes sind der Genealogie dieses neuen Preußen gewidmet. Dies gilt auch in einem Doppelsinn: Hugo Preuß wird darin als ein moderner Preuße vorgestellt, der von den Zeitumständen geprägt wurde, doch in vielem seiner Epoche gedanklich vorausgegriffen hat.