
Krankenhaus-Rechnungswesen mit Erläuterungen zu KHBV und AbgrV
Das Werk kommentiert alle einschlägigen Vorschriften zur Rechnungslegung der Krankenhäuser. Es beinhaltet u. a. die Krankenhaus-Buchführungsverordnung (KHBV) und die Abgrenzungsverordnung (AbgrV) nebst ausführlichen Kommentierungen. Der Musterkontenplan mit detaillierten Anmerkungen und Buchungsbeispielen wird regelmäßig fortgeführt und ist so für die tägliche Praxis besonders hilfreich.
Wirtschaftsgüter und AnlagegüterErläuterungen zur Zuordnung der Wirtschaftsgüter zu den kurz-, mittel- und langfristigen Anlagegütern und die einschlägigen Vorschriften, z. B. aus dem Handelsgesetzbuch, runden den umfassenden Handkommentar zum gesamten Rechnungswesen der Krankenhäuser ab. Eingearbeitet sind auch Buchführungsgrundsätze, Bewertungsrichtlinien und Abgrenzungsbeispiele.
Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)Für gemischte Einrichtungen ist die Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) von besonderer Bedeutung. Sie schreibt die doppelte kaufmännische Buchführung für Pflegedienste und Pflegeheime (ambulante und teil-/vollstationäre Pflegeeinrichtungen) vor. Im »Purzer/Härtle« finden Sie auch diese Verordnung.
Wichtige weitere Gesetze und Verordnungen zum Rechnungswesen der KrankenhäuserEnthalten sind außerdem u. a. wichtige Vorschriften wie
- das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG),
- das Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG),
- die jeweils aktuelle Fallpauschalenvereinbarung mit Fallpauschalen-Katalog,
- das Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
- die Bundespflegesatzverordnung (BPflV)
- sowie die Krankenhausstatistik-Verordnung (KHStatV).
Ergänzt wird das Werk durch die Krankenhausgesetze von Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie den Berliner Artikelkatalog.
Stets aktuellRegelmäßige Aktualisierungen halten das Werk kontinuierlich auf neuesten Stand.