Gestaltungsleitfaden AGB von Axel Benning | Richtige Formulierung und Verwendung mit zahlreichen Mustern | ISBN 9783415054813

Gestaltungsleitfaden AGB

Richtige Formulierung und Verwendung mit zahlreichen Mustern

von Axel Benning, Bettina Benning, Jörg-Dieter Oberrath und Ellen Oberrath
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Benning
Autor / AutorinBettina Benning
Autor / AutorinJörg-Dieter Oberrath
Autor / AutorinEllen Oberrath
Buchcover Gestaltungsleitfaden AGB | Axel Benning | EAN 9783415054813 | ISBN 3-415-05481-0 | ISBN 978-3-415-05481-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Echo der Fachpresse zur 2. Auflage

»Das Werk zeichnet sich gleichsam durch übersichtliche Gestaltung wie auch durch ausgezeichnete inhaltliche Verständlichkeit aus. … Eine Vielzahl ausformulierter Mustertexte, Formulierungsvorschläge und Gestaltungshinweise wie auch ein ausführliches > Problem-ABC< als rasche Nachschlaghilfe … große Fülle an fachlichen Informationen und sachdienlichem Hintergrundwissen. … ausgesprochen lohnenswerte Anschaffung.«
Dr. Ass. Dipl.-iur. Sandra Schön, M. M. (Hagen), Volljuristin und Mediatorin (Master), Halstenbek, Kuselit ZID 01/2011

Gestaltungsleitfaden AGB

Richtige Formulierung und Verwendung mit zahlreichen Mustern

von Axel Benning, Bettina Benning, Jörg-Dieter Oberrath und Ellen Oberrath
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Benning
Autor / AutorinBettina Benning
Autor / AutorinJörg-Dieter Oberrath
Autor / AutorinEllen Oberrath

Das Problem – die Lösung

Für den Unternehmer, aber auch für seine Berater werden Allgemeine Geschäftsbedingungen immer mehr zu einer unbekannten Materie und ihre Abfassung und Verwendung zu einem unkalkulierbaren Risiko. Hier schafft der Ratgeber Abhilfe. Er ist besonders anwenderfreundlich ausgerichtet. Der Leitfaden dient als erster Einstieg bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und hilft, grobe Fehler bei der Abfassung zu vermeiden.

Mit Formulierungshilfen

Der Leser kann sich gezielt über die Zulässigkeit einzelner Klauseln und über allgemeine Probleme bei der Abfassung und Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren. Der Band zeigt, welche branchenübergreifenden Gestaltungsgrenzen es für einzelne AGB-Bestimmungen gibt, und bietet hierzu jeweils Formulierungshilfen: Angefangen von Annahmefristen und Abwehrklauseln über Eigentumsvorbehalte und Haftungsausschlüsse bis hin zu Schriftformklauseln und Zahlungsmodalitäten geht der Leitfaden auf alle wesentlichen AGB-Regelungen ein, die für die Praxis von Bedeutung sind.

Inklusive Muster-AGBs

Neben den allgemeinen Gestaltungshinweisen finden sich für eine Vielzahl von Vertragstypen ausformulierte Muster-AGBs. Dabei verweist das Praxiswerk auf die jeweiligen rechtlichen Besonderheiten von Arbeitsverträgen, Bau- oder Mietverträgen, Reparatur- oder Wartungsverträgen u. v. m.

Mit Problem-ABC

Eine Auflistung der wichtigsten Probleme führt schnell zur gesuchten Information rundet den Ratgeber ab.