Tätigkeitsbewertung nach TVöD und TV-L von Harald Kaufung | Eingruppierung - Bewertungsverfahren - Stellenbeschreibung - mit neuer Entgeltordnung Kommunen | ISBN 9783415060302

Tätigkeitsbewertung nach TVöD und TV-L

Eingruppierung - Bewertungsverfahren - Stellenbeschreibung - mit neuer Entgeltordnung Kommunen

von Harald Kaufung
Buchcover Tätigkeitsbewertung nach TVöD und TV-L | Harald Kaufung | EAN 9783415060302 | ISBN 3-415-06030-6 | ISBN 978-3-415-06030-2

Tätigkeitsbewertung nach TVöD und TV-L

Eingruppierung - Bewertungsverfahren - Stellenbeschreibung - mit neuer Entgeltordnung Kommunen

von Harald Kaufung
Die wichtigsten Informationen griffbereit
Mit dem handlichen, für die Neuauflage aktualisierten Praxisbuch erhält der Polizeibeamte in konzentrierter Form wichtige und immer wieder benötigte Informationen für die Überprüfung von Fahrzeugen und Fahrzeugführern.
Der Autor hat zahlreiche Änderungen von Gesetzen und Verordnungen eingearbeitet, u. a. die komplette Überarbeitung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie. Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu • Skateboard/Longboard, • Hoverboard, • City-Wheel, • Verwendung von roten und Kurzzeitkennzeichen und ein Auszug der Anlage XXIX zur StVZO (EG-Fahrzeugklassen).
Die Themenbereiche des Praxisbegleiters sind u. a.:
  • Fahrerlaubnisrecht
Übersicht alter und neuer FE-Klassen, Besitzstandswahrung alter FE-Klassen, Verwendung von Schlüsselzahlen, Bestimmungen für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse, begleitetes Fahren ab 17 Jahren
• Kontrolle von Fahrzeugen u. a. Mofa, Fahrrad mit Hilfsmotor 45, Kleinkraftrad 45, Kraftrad, dreirädriges Kleinkraftrad, Elektro-Scooter, Personenkraftwagen, vierrädriges Leichtkraftfahrzeug, Kraftomnibus, Lastkraftwagen, Pedelec, Segway, zulassungspflichtige Anhänger, Fun-Fahrzeuge
• Verkehrsstraftaten mit den §§ 142, 315b, 315c, 316 StGB
Checklisten für mehr Sicherheit
Die komplizierten und sich häufig ändernden Regelungen des Verkehrsrechts sind in leicht erfassbaren Checklisten zusammengefasst. Sie geben dem Polizeivollzugsbeamten bei der Verkehrsüberwachung und -kontrolle die nötige Sicherheit, wenn er vor Ort entscheiden muss.