Es gibt so viel, was man nicht muss von Tomas Sjödin | Von der Einfachheit des Lebens, des Glaubens und der Liebe | ISBN 9783417268546

Es gibt so viel, was man nicht muss

Von der Einfachheit des Lebens, des Glaubens und der Liebe

von Tomas Sjödin, übersetzt von Hanna Schott
Buchcover Es gibt so viel, was man nicht muss | Tomas Sjödin | EAN 9783417268546 | ISBN 3-417-26854-0 | ISBN 978-3-417-26854-6
Leseprobe
„Das Leben, das man führen möchte, ertrinkt in einem Leben, zu dem man sich gezwungen sieht.“ Tomas Sjödin mag pointierte Sätze und hat ein sicheres Gespür für Trendthemen: Weniger müssen, mehr wollen - Einfachheit wiederentdecken quer durch alle Lebensbereiche. Nur schreibt hier kein Möchtegern-Erfolgscoach oder Aussteiger: Tomas Sjödin hat sich als Autor einen Namen gemacht, weil er seine Lebensführung erstens gut reflektiert und zweitens die nötigen Schlüsse daraus zieht - also umsetzt. Das Ergebnis sind bemerkenswerte kluge Sätze, in aller Bescheidenheit vorgetragen. Wer mit dem Marker durchs Buch gleitet, wird sich fühlen wie in einer Zitatesammlung zum Thema Einfachheit. Ein Buch mit therapeutischem Sog, das sich von der Masse leichtfertig dahingetexteter Einfachheits-Literatur positiv abhebt.

Es gibt so viel, was man nicht muss

Von der Einfachheit des Lebens, des Glaubens und der Liebe

von Tomas Sjödin, übersetzt von Hanna Schott
Wir leben im Überfluss. Diese Erfahrung macht auch der schwedische Bestseller-Autor Tomas Sjödin („Warum Ruhe unsere Rettung ist“). Er weiß aber auch um das, was uns belastet – Ansprüche, die wir oder andere uns auferlegen und die uns unter Druck setzen. Seine befreiende Botschaft: Es gibt so viel, was man nicht muss! Der größte Reichtum liegt nicht im Haben, sondern im Loslassen.
Entdecken Sie in kurzen, erfrischenden Impulsen voller Weisheit und Tiefgang die Schönheit und Einfachheit des Lebens!