Buchcover - Kein Wort zu Papa - ISBN 978-3-423-21362-2
Innenansicht 1 - Kein Wort zu Papa - ISBN 978-3-423-21362-2
Innenansicht 2 - Kein Wort zu Papa - ISBN 978-3-423-21362-2
Innenansicht 3 - Kein Wort zu Papa - ISBN 978-3-423-21362-2
Leseprobe - Kein Wort zu Papa - ISBN 978-3-423-21362-2
NDR 1 Niedersachsen: Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln.
Alles für die Frau: Familienklamauk mit Lügenkartenhäusern, die nach und nach zusammenstürzen - und zu Tränen rühren.
Schwäbische Zeitung: Dora Heldt hat ein Talent dafür, den Leser mit ihren amüsanten, spritzigen Romanen zu unterhalten.
Schwäbische Post: Auf 378 Seiten gelingt es der Autorin meisterhaft, die Irrungen und Wirrungen im Leben darzustellen. Häufig turbulent und sehr komisch.
Dresdner Neueste Nachrichten: Viele witzige Szenen, Spannung und ein schnoddriger Stil [...].
Zürcher Unterländer: ›Kein Wort zu Papa‹ liest sich herrlich unbeschwert und ist zum Brüllen komisch. Ein turbulentes, liebenswert schusseliges Urlaubsbuch [...].
Hellweger-Anzeiger: Vergnügliches Chaos unter dem Motto: ›Kein Wort zu Papa‹.
NDR 1 Niedersachsen: [...] die ideale Strandkorblektüre.
Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Eine sehr unterhaltsame Freizeitlektüre.
SWA - Der Siegerländer Wochenanzeiger: Mit ihrem unterhaltsamen Stil hat sie sich immer aufs Neue in die Bestseller-Listen geschrieben.
Mannheimer Morgen: Turbulente Familiengeschichte.
Lea: Heiterer Lesespaß.
Lisa: Witzig!
Bild: Diese Frau ist Deutschlands Roman-Autorin Nummer 1!
denglers-buchkritik.de: ›Kein Wort zu Papa‹ beweist erneut: Dora Heldt ist Deutschlands beste und erfolgreichste Autorin von Unterhaltungsliteratur!
Freizeitwoche: Endlich: Das Wiedersehen mit den sympathischen Figuren aus ›Urlaub mit Papa‹!
Münstersche Zeitung: Munter erzählt Autorin Heldt von kleinen Missgeschicken und Begegnungen, türmt Lügengebäude auf, die sich in Wohlgefallen auflösen [...].
Ruhr Nachrichten: Munter erzählt Autorin Heldt von kleinen Missgeschicken und Begegnungen, türmt Lügengebäude auf, die sich in Wohlgefallen auflösen [...].
TV Today, 03/2011: Die richtige Lektüre, um vom Sommer zu träumen.
tv familia, 29.01.-11.02.2011: ›Kein Wort zu Papa‹ istein lutiges Verwirrspiel, das Autorin Dora Heldt liebevoll und mit viel Witz erzählt.
WOMAN (Wien), Dezember 2010: Urkomisch!
Sächsische Zeitung, 5./6.12.2010: Heldt-Romane sind Bestseller.
Ein Wiedersehen mit den sympathischen Helden aus ›Urlaub mit Papa‹ auf Norderey! Wieder wunderbar komisch und turbulent.
»Das schaffen wir mit links!« Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente Schwester wäre Christine sonst ziemlich mulmig zumute. Ihre Freundin Marleen hat sie angefleht, für ein paar Tage ihre Pension auf Norderney zu übernehmen – ein Job, von dem Christine nicht die leiseste Ahnung hat. Die Schwestern stoßen schnell an ihre Grenzen. Und das nicht nur, weil sie nicht kochen können. Zu allem Überfluss flackert Gisbert von Meyers Verliebtheit in Christine wieder auf, und er schreibt einen geheimnisvollen Artikel, den Papas Freund Kalli sofort nach Sylt faxt. Prompt stehen Papa und Mama auf der Matte, als selbst ernannte Retter. Das Chaos ist perfekt. Zumal Christine und Ines sich immer mehr in Lügen verstricken: Marleen und ihr Freund sitzen wegen einer dubiosen Verdächtigung in Dubai in Untersuchungshaft, was keiner erfahren darf ...