Die Diktatur der Moral von Günter Ogger | Wie "das Gute" unsere Gesellschaft blockiert | ISBN 9783423280532

Die Diktatur der Moral

Wie "das Gute" unsere Gesellschaft blockiert

von Günter Ogger
Buchcover Die Diktatur der Moral | Günter Ogger | EAN 9783423280532 | ISBN 3-423-28053-0 | ISBN 978-3-423-28053-2
Leseprobe 1

»Auf 400 Seiten seziert Wirtschaftsjournalist Ogger, wie »das Gute« unsere Gesellschaft blockiert.«
enorm Wirtschaftsmagazin Juli/August 2015

»Anregende Lektüre, die nachdenklich macht, Widerspruch anstößt und bisweilen auch Kopfschütteln auslöst.«
Badische Neueste Nachrichten 26.08.2015

»Ogger brilliert vor allem mit einer recherchierten Zusammenstellung von Fällen aus der Wirtschaft, Politik, Juristik und Religion. «
Berenice Bretschneider, bibliophiline. wordpress. com 13. Juni 2015

»Ein provokantes Buch, gut lesbar und flüssig geschrieben, unbedingt zu empfehlen!«
Mirko Smiljanic, Deutschlandfunk 17. August 2015

»Flotte Formulierungen und knallharte Ansagen, aber auch augenzwinkernde Übertreibungen beherrscht Ogger meisterhaft. «
Goslarsche Zeitung 29. Juni 2015

»In den Augen von Ogger ist die Moral zu einem geostrategischen Machtinstrument geworden, mit dem man sich wirtschaftliche Vorteile und Ansehen verdienen kann. «
Helmut A. Müller, Nordheimer Scheune 10. August 2015

»Was als politisch nicht korrekt oder gar unmoralisch eingestuft wird, steht kaum zur Debatte. Dass das Probleme macht, zeigt Günter Ogger in seinem sehr lesenswerten Buch. «
Dr. Mario Günther-Bruns, www. buch-ticket. de 10. Juni 2015

»Laut Günter Ogger werden öffentliche Diskussion gerne unter dem Gesichtspunkt der Moral geführt. Wer diese auf seiner Seite hat, gehört bekanntlich zu den Guten und muss sich automatisch nicht rechtfertigen. Dagegen werden die am Pranger Stehenden hinterfragt. Ohne Gnade, ohne ein gesundes Maß an Verhältnismäßigkeit und oft ohne die nötige Sachlichkeit. Die Diktatur der Moral ist nicht zu jedem großzügig. «
Sabine Bovenkerk-Müller, www. schreib-lust. de 21. Mai 2015

Die Diktatur der Moral

Wie "das Gute" unsere Gesellschaft blockiert

von Günter Ogger

Der Heiligenschein der Heuchelei.


Wer heute lügt, betrügt, sich daneben benimmt und erwischt wird, muss mit gesellschaftlicher Ächtung rechnen, auch wenn er/sie zur Elite gehört. Das war nicht immer so. Das ist die neue Macht der Moral.

Ist diese Entwicklung ein Symptom für eine zunehmende Moralisierung der Gesellschaft? Sind wir wirklich moralischer geworden oder kennzeichnen die Skandale um Korruption, Doping und Steuerhinterziehung die sozialen Spannungen in einer von Neid durchzogenen Wettbewerbsgesellschaft? Es lohnt sich darüber nachzudenken, meint Günter Ogger. Denn das Spiel mit der Macht der Moral ist auch ein Geschäft.