Wien 1900 | Kunst und Kultur. Fokus der europäischen Moderne | ISBN 9783423342957

Wien 1900

Kunst und Kultur. Fokus der europäischen Moderne

Buchcover Wien 1900  | EAN 9783423342957 | ISBN 3-423-34295-1 | ISBN 978-3-423-34295-7

»Ein Schatz zum Blättern und Schwelgen.«
Trierischer Volksfreund

»Eine phantastische reich bebilderte Kulturgeschichte des untergegangenen Wiens der Jahrhundertwende wird hier noch einmal kenntnisreich nacherzählt.«
buchkritik. at 12.12.2006

Wien 1900

Kunst und Kultur. Fokus der europäischen Moderne

Im Spannungsfeld von »fröhlicher Apokalypse« und und Krisenbewusstsein erfolgte der künstlerische Aufbruch in die Moderne.


Die Donaumonarchie und deren Metropole Wien trugen um 1900 schon alle Merkmale des beginnenden Zerfalls in sich. Im Spannungsfeld von »fröhlicher Apokalypse« und Krisenbewusstsein erfolgte der künstlerische Aufbruch in die Moderne. Essayistisch-kritische Beiträge beleuchten diese spezifische Kultur Wiens und ihre wichtigsten Vertreter: Gustav Klimt und seinen Kreis um die Secession, Oskar Kokoschka und Egon Schiele, die großen Architekten wie Otto Wagner oder Adolf Loos, die Wiener Werkstätte.

Über die neue Logik der Komposition bei Gustav Mahler, Arnold Schönberg oder Hugo Wolf wird ebenso reflektiert wie über das literarische Leben, über Hugo von Hofmannsthal, Peter Altenberg oder Arthur Schnitzler. Von Ernst Machs Analyse des seelischen Empfindens geht es weiter zur »Nervenkunst« Sigmund Freuds und Wilhelm Reichs, zur berüchtigten Typologie der Geschlechter von Otto Weininger und zur Sprachphilosophie von Fritz Mauthner und Ludwig Wittgenstein. Aus dem Stimmengewirr der zeitgenössischen Publizistik werden u. a. die programmatische Kunstzeitschrift ›Ver Sacrum‹ und die brillant-polemische ›Fackel‹ von Karl Kraus hervorgehoben.