Leonardo. Das Lehrwerk zur Qualitätssicherung / Leonardo Allgemeine Ausgabe von Caroline Armbruster | Schülerband 3 | ISBN 9783425022635

Leonardo. Das Lehrwerk zur Qualitätssicherung / Leonardo Allgemeine Ausgabe

Schülerband 3

von Caroline Armbruster und weiteren, herausgegeben von Doris Mosel-Göbel und Martin Stein
Mitwirkende
Herausgegeben vonDoris Mosel-Göbel
Herausgegeben vonMartin Stein
Autor / AutorinCaroline Armbruster
Autor / AutorinClaudia Brall
Autor / AutorinHeidrun Grottke
Autor / AutorinBarbara Hägele-Gulde
Autor / AutorinGabriele Hinze
Autor / AutorinBrigitte Hölzel
Autor / AutorinAnette König-Wienand
Autor / AutorinGisela Schobbe
Buchcover Leonardo. Das Lehrwerk zur Qualitätssicherung / Leonardo Allgemeine Ausgabe | Caroline Armbruster | EAN 9783425022635 | ISBN 3-425-02263-6 | ISBN 978-3-425-02263-5

Leonardo. Das Lehrwerk zur Qualitätssicherung / Leonardo Allgemeine Ausgabe

Schülerband 3

von Caroline Armbruster und weiteren, herausgegeben von Doris Mosel-Göbel und Martin Stein
Mitwirkende
Herausgegeben vonDoris Mosel-Göbel
Herausgegeben vonMartin Stein
Autor / AutorinCaroline Armbruster
Autor / AutorinClaudia Brall
Autor / AutorinHeidrun Grottke
Autor / AutorinBarbara Hägele-Gulde
Autor / AutorinGabriele Hinze
Autor / AutorinBrigitte Hölzel
Autor / AutorinAnette König-Wienand
Autor / AutorinGisela Schobbe
Wie in Leonardo da Vinci stecken auch in unseren Schülern kleine Forscher. Neugierig auf die Welt zugehen, Fragen stellen, viele Erkenntniswege ausprobieren und einen individuellen Lösungsweg für ein Problem finden - das bringt den Kindern ein tieferes Verständnis und Wissen. Die Kinder stellen Zusammenhänge fest und finden geeignete Strategien zur Problemlösung. Ausgangspunkt hierfür bietet immer eine herausfordernde Situation - mal aus dem Bereich der Umwelt, mal innermathematisch.
Dadurch ergibt sich der Aufbau des Buchs in thematische Kapitel: Eine großzügig illustrierte Doppelseite führt jeweils in ein Thema ein und lässt den Kindern viel Raum zum Einbringen ihres Vorwissens, zum Vermuten und Argumentieren. Zur Sicherung neuer Informationen und Erkenntnisse werden die wesentlichen Inhalte knapp in blau unterlegten Infokästen dargestellt. Hier können die Kinder jederzeit nachschlagen. Rechenfertigkeit und Verständnis erlangen die Kinder durch vielfältiges, differenziertes Üben; daher folgen in jedem Kapitel einige Übungsseiten mit produktiven, operativen und variierenden Übungsformaten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, Zusammenhänge und Strukturen zu verdeutlichen und zu nutzen. Die letzte Seite jedes Kapitels dient der Ergebnissicherung und Lernstandskontrolle.