
Publik-Forum: „Sein Buch ist für mich das Beste, was es über das Thema und die damit verbundenen Erfahrungen gibt.“ - Norbert Copray
YOGA Austria - BYO: „Ein erfrischender und ehrlicher Zugang zu einer für alle erreichbaren höheren Ebene des Bewusstseins.“
BIO: „Ein erfrischend neuer Zugang zu einer für alle erreichbaren höheren Ebene des Bewusstseins.“
www.sein.de: „Sein neues Buch räumt erfrischend entspannt mit vielen Dogmen und Illusionen über das Leben nach der Erleuchtung auf.“
www.your-moments.at: „Wie es sich anfühlt, sich vom Ich zu lösen, das vermittelt Weisheitslehrer Adyashanti in seinen Vorträgen und jetzt auch in seinem Werk “Sein„. “
www.spirit-online.de: „Schlicht, authentisch, klar, frei von Pathos ist seine Sprache [...] Er spricht die Sprache desjenigen, der wirklich weiß, wovon er spricht. “
Landeszeitung für die Lüneburger Heide: „Die Auflösung des Rätsels hätte der Leser zu keinem Zeitpunkt ahnen können.“
SPUREN: In 'Sein' räumt Adyashanti in feiner Zen-Manier, jedoch jenseits von Religion oder Tradition, mit den Mythen auf und erzählt amüsante Anekdoten von seinem eigenen, nicht immer ganz einfachen Stolperpfad.
Pappelblatt Zeitschrift für Literatur, Menschenrechte und Spiritualität: „Das Buch Adyashantis ist auf alle Fälle lesenswert, da die Essenz der Erleuchtung stets durch die Zeilen schimmert. In der Klarheit des Stils und der Schönheit der Aussagen eines authentischen Meisters kann es gar als Ausgesprochen empfehlenswert angeführt werden.“
Leselebenszeichen (Blog): „Ein Buch wie ein Blick in einen klaren Wasserspiegel, zwischen den Worten öffnet sich die tiefe Transparenz zeitloser Wahrheitsschau und eine herzerfüllte Wahrhaftigkeit, die aus der stillen Quelle allen Seins schöpft.“
SPUREN: In 'Sein' ... erzählt amüsante Anekdoten von seinem eigenen, nicht immer ganz einfachen Stolperpfad.
Warum wünschen wir uns Erleuchtung? Und wie kommt es eigentlich dazu? Wieso verliert man diesen glücklichen Zustand, sobald man wieder ins Alltägliche zurückkehrt? Oder was passiert mit einem, wenn man sogar in der Erleuchtung „steckenbleibt“?
Adyashanti gibt vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als spiritueller Lehrer genaue Anleitungen, wie man den Pfad in die eigene Tiefe sicher gehen kann und weist auf typische Fallstricke hin. Er motiviert, immer wieder über sein kleines Ego hinauszugehen und hineinzuwachsen in die Welt der Ungetrenntheit.
Viele spirituelle Sucher sind seither in Adyashantis Umfeld zu ihrem wahren Wesen erwacht. In seinen Vorträgen und Retreats lehrt er in einer Weise, die man mit den großen Meistern des Zen und des Advaita-Vedanta vergleicht. Er selbst sagt jedoch: „Wenn ihr meine Worte durch die Brille irgendeiner Tradition oder eines ‚-ismus’ versteht, bekommt ihr nicht mit, was ich eigentlich sage. Die befreiende Wahrheit steht nicht ein für allemal fest, sie ist lebendig.“
Adyashanti gibt vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als spiritueller Lehrer genaue Anleitungen, wie man den Pfad in die eigene Tiefe sicher gehen kann und weist auf typische Fallstricke hin. Er motiviert, immer wieder über sein kleines Ego hinauszugehen und hineinzuwachsen in die Welt der Ungetrenntheit.
Viele spirituelle Sucher sind seither in Adyashantis Umfeld zu ihrem wahren Wesen erwacht. In seinen Vorträgen und Retreats lehrt er in einer Weise, die man mit den großen Meistern des Zen und des Advaita-Vedanta vergleicht. Er selbst sagt jedoch: „Wenn ihr meine Worte durch die Brille irgendeiner Tradition oder eines ‚-ismus’ versteht, bekommt ihr nicht mit, was ich eigentlich sage. Die befreiende Wahrheit steht nicht ein für allemal fest, sie ist lebendig.“