Feldpost von Mechtild Borrmann | Roman | SPIEGEL Bestseller-Autorin | Von wahren Begebenheiten inspiriert | ISBN 9783426306093

Feldpost

Roman | SPIEGEL Bestseller-Autorin | Von wahren Begebenheiten inspiriert

von Mechtild Borrmann
Buchcover Feldpost | Mechtild Borrmann | EAN 9783426306093 | ISBN 3-426-30609-3 | ISBN 978-3-426-30609-3
Backcover
Leseprobe
Martinas Buchwelten (Blog): „Eine sehr berührende Geschichte über Liebe, Flucht und Verrat, die noch lange im Kopf “herumgeistert„ und einen sehr nachdenklich zurücklässt.“

Belletristik-Couch: Mechthild Borrmann ist wieder einmal eine gekonnte Kombination aus historischen Ereignissen und fiktiver Familiengeschichte gelungen. Fesselnd, atmosphärisch dicht und einfühlsam erzählt, ist „Feldpost“ ein Lesegenuss von Anfang an.

Hörzu: Die Autorin erzählt im Wechsel von Gegenwart und Vergangenheit – mitreißend und emotional. Geschickt schafft sie es, geschichtliche Fakten und Fiktion zu vereinen.

Neue Westfälische: 'Feldpost' blickt tief in die Vergangenheit und Seelen ihrer Figuren, die Borrmann mit sensiblem Gespür in detailreicher, schnörkelloser Sprache und nach intensiver Beobachtung zeichnet.

Feldpost

Roman | SPIEGEL Bestseller-Autorin | Von wahren Begebenheiten inspiriert

von Mechtild Borrmann

SPIEGEL-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann verwebt eine tragische Schuld, einen bitteren Verrat und eine unmögliche Liebe zur Zeit des 2. Weltkriegs zu einem großen deutschen Roman.

»Adele ist verschwunden.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café einfach so an den Tisch der Anwältin Cara setzt – und kurz darauf ebenfalls spurlos verschwindet. Zurück bleibt lediglich ihre Handtasche. Neben anrührenden Feldpost-Briefen aus dem 2. Weltkrieg, die von einer großen Liebe zeugen, findet Cara darin auch Unterlagen über den Verkauf einer Villa in Kassel zu einem symbolischen Preis.

Doch was hat das alles mit ihr zu tun? Und weshalb wurde die Villa – anders als vereinbart – nie an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben?

Der zeitgeschichtliche Spannungsroman beruht auf wahren Lebensgeschichten: Recherchen im Tagebuch-Archiv Emmendingen haben Mechtild Borrmann zu diesem feinfühligen Roman über Schuld, Verrat und eine tragische Liebe während des 2. Weltkriegs inspiriert.

»Mechtild Borrmann hat schon in ihren vorangegangenen Büchern gezeigt, wie gut sie Zeitgeschichtliches in die Gegenwart retten und mit subtiler Spannung in einen echten Krimi verwandeln kann. Mit ›Feldpost‹ gelingt ihr dies erneut.« hallo-buch. de

Entdecken Sie auch die anderen zeitgeschichtlichen Spannungsromane von Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann:

  • Der Geiger (Russland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Deutschland 2008)
  • Die andere Hälfte der Hoffnung (Tschernobyl 1986 bis 2010 und Deutschland 2010)
  • Trümmerkind (Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1992)
  • Grenzgänger (Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1970)