
»Maxim Gomer hat die bereits sehr lebhafte Compliance-Debatte mit einem gewichtigen Beitrag bereichert.«
Prof. Dr. Markus Roth, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR), Bd. 185, 5/2021
»Maxim Gomer hat sich für seine Dissertation ein spannendes Thema ausgesucht. Es liegt auf der Schnittstelle zwischen gesellschaftsrechtlicher Grundlagenarbeit im Vorstandsrecht und hochrelevanten Praxisfragen im Unternehmensalltag. [...] Insgesamt eine sehr gelungene schöne Arbeit, mit der Gomer seiner eigenen herausfordernden Zielsetzung nach juristischer Tiefe und Praxistauglichkeit gerecht wird. Die Dissertation wurde zu Recht im November 2020 in der Kategorie ›Beste Dissertation‹ mit dem Nachwuchsförderpreis des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) ausgezeichnet.«
Dr. Christoph Klahold, in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), 1/2021
Die Delegation von Compliance-Zuständigkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft.
Eine Untersuchung auf der Grundlage einer strikt dichotomen Sichtweise auf die organschaftliche Zuständigkeit und Verantwortung der Unternehmensleitung.
von Maxim GomerDer Autor zeigt, dass die sorgfältige Delegation der Zuständigkeit für übertragbare Elemente der Compliance-Pflicht gegenwärtig das effektivste Enthaftungsinstrument des Vorstands darstellt. Den Erwägungen liegt eine bislang kaum beachtete Dualität zugrunde: die strikte Dichotomie von Zuständigkeit und Verantwortung für Vorstandspflichten. Während die Zuständigkeit für delegierbare Compliance-Aufgaben übertragbar ist, ist die Compliance-Verantwortung unabdingbar. Diese Erkenntnis bildet das dogmatische Fundament für darauf aufbauende Implikationen für die Unternehmenspraxis.
Ausgezeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis 2020 des Berufsverbands der Compliance Manager (BCM) e. V. in der Kategorie »Beste Dissertation« sowie mit dem Fakultätspreis 2022 der Juristischen Fakultät der Universität Hannover für herausragende juristische Promotionen.