Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens von Johann Wolfgang von Goethe | MÜNCHNER AUSGABE Band 13.1: Die Jahre 1820-1826. 1.Teil | ISBN 9783446140226

Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens

MÜNCHNER AUSGABE Band 13.1: Die Jahre 1820-1826. 1.Teil

von Johann Wolfgang von Goethe, herausgegeben von Gisela Henckmann und Irmela Schneider
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Wolfgang von Goethe
Herausgegeben vonGisela Henckmann
Herausgegeben vonIrmela Schneider
Buchcover Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens | Johann Wolfgang von Goethe | EAN 9783446140226 | ISBN 3-446-14022-0 | ISBN 978-3-446-14022-6

Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens

MÜNCHNER AUSGABE Band 13.1: Die Jahre 1820-1826. 1.Teil

von Johann Wolfgang von Goethe, herausgegeben von Gisela Henckmann und Irmela Schneider
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Wolfgang von Goethe
Herausgegeben vonGisela Henckmann
Herausgegeben vonIrmela Schneider
Gedichte: Zahme Xenien 1820 · Zahme Xenien II-VI · Zu meinen Handzeichnungen · Paria · Zur Logenfeier des dritten Septembers 1825 · Trilogie der Leidenschaft · Gott und Welt (Eins und Alles · Parabase · Die Metamorphose der Pflanzen · Epirrema · Metamorphose der Tiere · Antepirrema · Urworte. Orphisch · Howards Ehrengedächtnis · Allerdings · u. a.) · Wilhelm Tischbeins Idyllen · Im ernsten Beinhaus · u. a. · Schriften zur Literatur: Phaeton, Tragödie des Euripides · Die tragischen Tetralogien der Griechen · Nachlese zu Aristoteles Poetik · Touti Nameh, übersetzt von Carl Jakob Iken · Tausend und Eine Nacht · Aufsätze zu Manzoni · Aufsätze zu Byron · Spanische Romanzen, übersetzt von Beauregard Pandin · Serbische Literatur · Der deutsche Gil-Blas · Gabriele von Johanna Schopenhauer · Justus Möser · Über Volks- und Kinderlieder · Über das Lehrgedicht · Urworte Orphisch · Ballade. Betrachtung und Auslegung · Über Goethes Harzreise im Winter · Geneigte Teilnahme an den Wanderjahren · Ouvrages poetique de Goethe · Joseph Haydns Schöpfung · Ludwig Tiecks Dramaturgische Blätter · u. a. · Anhang: Einführung · Kommentar •