Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Informatik-Handbuch (978-3-446-40185-3) - Einband - fest (Hardcover)

„Sie sind angehender Informatiker? Sie benötigen ein praktisches Handbuch, das alle Grundlagen schnell nachschlagbar zur Verfügung stellt? Das Informatik-Handbuch -- hier ist es!“
Amazon. de, Mai 2002
„Ein Begleiter für das ganze Studium.“
Amazon. de, Mai 2002
„Das Buch ist zweifellos ein Standardwerk für das Informatik-Studium, hilft aber auch dem IT-Praktiker.“
Buchhändler heute
Die Gesamtdarstellung des Informatik-Wissens auf Universitätsniveau - und damit das erste Handbuch und umfassende Nachschlagewerk der Informatik. Es liegt nun bereits in einer aktualisierten und erweiterten dritten Auflage vor.
Das Buch gliedert sich in die großen Teilgebiete:
Mehr als 45 Kapitel behandeln die wichtigsten Grundlagen aus allen Teilen der Informatik in komprimierter, übersichtlicher Form. An jedes Kapitel schließen sich zwei Verzeichnisse mit weiterführender Literatur an: eines mit Lehrbüchern und Standardwerken zum Thema und das andere mit Spezialliteratur. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis, das Abkürzungs- und das Namensverzeichnis ermöglichen ein rasches, gezieltes Nachschlagen.
Mit diesem Arbeitsmittel verfügt jeder, der sich mit Fragestellungen der Informatik beschäftigt, schnell und unkompliziert über die notwendigen Informationen, die er während seines Studiums oder seiner täglichen Arbeit benötigt. Er erhält ein Wissenskompendium, das ihm (fast) immer weiterhelfen wird.
„Das Handbuch gehört als Standardwerk zur Weiterbildung und als Nachschlagewerk in die Handbibliothek jedes in der Industrie, der Verwaltung, Forschung und Lehre tätigen Informatikers. Es ist jedem Informatikstudenten als das gegenwärtig einzige Handbuch seines Studienfachs wärmstens zu empfehlen.“ Informatik - Informatique, Zeitschrift der Schweizer Informatik-Organisationen
Das Buch gliedert sich in die großen Teilgebiete:
Mehr als 45 Kapitel behandeln die wichtigsten Grundlagen aus allen Teilen der Informatik in komprimierter, übersichtlicher Form. An jedes Kapitel schließen sich zwei Verzeichnisse mit weiterführender Literatur an: eines mit Lehrbüchern und Standardwerken zum Thema und das andere mit Spezialliteratur. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis, das Abkürzungs- und das Namensverzeichnis ermöglichen ein rasches, gezieltes Nachschlagen.
Mit diesem Arbeitsmittel verfügt jeder, der sich mit Fragestellungen der Informatik beschäftigt, schnell und unkompliziert über die notwendigen Informationen, die er während seines Studiums oder seiner täglichen Arbeit benötigt. Er erhält ein Wissenskompendium, das ihm (fast) immer weiterhelfen wird.
„Das Handbuch gehört als Standardwerk zur Weiterbildung und als Nachschlagewerk in die Handbibliothek jedes in der Industrie, der Verwaltung, Forschung und Lehre tätigen Informatikers. Es ist jedem Informatikstudenten als das gegenwärtig einzige Handbuch seines Studienfachs wärmstens zu empfehlen.“ Informatik - Informatique, Zeitschrift der Schweizer Informatik-Organisationen