Die Regenbogentruppe von Andrea Hirata | Roman | ISBN 9783446241466

Die Regenbogentruppe

Roman

von Andrea Hirata, aus dem Bahasa Indonesia übersetzt von Peter Sternagel
Buchcover Die Regenbogentruppe | Andrea Hirata | EAN 9783446241466 | ISBN 3-446-24146-9 | ISBN 978-3-446-24146-6
Leseprobe

„Die autobiografische Geschichte armer Kinder, die gegen vielfache Widerstände für ihre Schule kämpfen. Von Bildung als Quelle des Lebensglücks erzählt dieser anrührende Roman, dessen Werte bei uns ebenso gelten wie auf der fernen Insel.“ Wolfgang Herles, ZDF 'Das blaue Sofa', 12.04.13
„Hirata erzählt so, dass der ganze große Zauber einer Kindheit, in der nichts als selbstverständlich hingenommen und jeder Schultag als Ereignis erlebt wird, gleichsam wie ein unsichtbarer Glücksflimmer auf den Buchseiten liegt. … Andrea Hirata ist ein großartiger Erzähler. … Ein ungewöhnlich lebendiger Sprachduktus kennzeichnet sein Schreiben, ein völlig natürlich wirkender Sprachfluss, der eine Anmutung von Mündlichkeit hat.“ Katharina Granzin, Frankfurter Rundschau, 18.02.13
„Andrea Hirata glückt eine liebevolle, autobiografische Schilderung seiner Jugend. Er zeichnet die malaiische Kultur, ihre Menschen und sozialen Gegebenheiten höchst lebendig, authentisch und charmant.“ Guy Lang, Sonntagszeitung, 17.02.13

Die Regenbogentruppe

Roman

von Andrea Hirata, aus dem Bahasa Indonesia übersetzt von Peter Sternagel
Wenn der Morgen auf Belitung, Indonesien, graut, kann nichts sie aufhalten. Die Schüler der „Regenbogentruppe“ – Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern – wollen nicht eine einzige Unterrichtsstunde verpassen, denn für sie ist die Schule die einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen. Da ist zum Beispiel Lintang, das mathematische Genie, oder Mahar, der Künstler und angehende Schamane. Und Ikal, der seinen Weg macht: von der Armenschule über das Studium in Paris und London zum gefeierten Schriftsteller. Wie Khaled Hosseini in „Drachenläufer“ verarbeitet Andrea Hirata zugleich seine eigene bewegende Geschichte und eröffnet uns dabei tiefe Einsichten in ein zerrissenes Land.