Mit der eigenen Vergangenheit leben von Charles Pépin | Eine Philosophie für den Aufbruch | ISBN 9783446280113

Mit der eigenen Vergangenheit leben

Eine Philosophie für den Aufbruch

von Charles Pépin, aus dem Französischen übersetzt von Caroline Gutberlet
Buchcover Mit der eigenen Vergangenheit leben | Charles Pépin | EAN 9783446280113 | ISBN 3-446-28011-1 | ISBN 978-3-446-28011-3
Innenansicht 1
Leseprobe

„Überaus anregend.“ Wolfgang Müller-Funk, Die Presse, 01.02.25
„Eine philosophisch-literarische Reise zur Erkundung des Gedächtnisses … Leicht lesbar und zuweilen elegant formuliert.“ Josef König, Spektrum der Wissenschaft, 04.01.25
„Pépin gelingt Großes: Gehaltvoll und nur so weit oberflächlich, wie es dem Überblick dienlich ist. Strukturiert schreitet er kapitelweise von der Vergangenheit als Identitätsstifterin zur aus ihr entstehenden Zukunft.“ Katia Schwingshandl, Buchkultur, 5/2024

Mit der eigenen Vergangenheit leben

Eine Philosophie für den Aufbruch

von Charles Pépin, aus dem Französischen übersetzt von Caroline Gutberlet
Eine Philosophie, die Mut macht: Wie die eigene Vergangenheit zur Kraftquelle wird.
Die Vergangenheit vergeht nicht. Sie ist immer präsent. Wie ist es möglich, eine fruchtbare Beziehung zu den eigenen Erinnerungen aufzubauen? Die Neurowissenschaften bestätigen heute, was die Philosophie schon lange weiß: Das Gedächtnis ist dynamisch und beweglich. Unsere Erinnerungen sind nicht starr, sie ähneln einer Partitur, die es zu interpretieren gilt. Der Philosoph Charles Pépin bringt antike Weisheiten, kognitive Wissenschaften, neue Therapieformen und Klassiker der Philosophie zusammen. Das individuelle Glück hängt mit der Fähigkeit zusammen, gut mit der eigenen Vergangenheit zu leben. Sie kann zu einer Kraftquelle für die Zukunft werden – das beweist dieses vor Optimismus sprühende Buch.