Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA (978-3-446-42095-3) - Einband - fest (Hardcover)

Ein begeisterter Anwender:
„Aufgrund der zahlreichen gut erklärten Übungsbeispiele hat mir das Buch viel Spaß bereitet. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der sich in diesem Bereich weiterbilden möchte.“
Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5
Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion
von Werner KoehldorferDieses Buch beschreibt Konstrukteuren, die mit CATIA V5 arbeiten, die Berechnungsmöglichkeiten von Bauteilen und Baugruppen mit dem CATIA-FEM-Modul. Da ungefähr 80 Prozent der gesamten Produktkosten bereits in der Konstruktionsphase festgelegt werden, ist dort eine eingehende Strukturanalyse nahezu unerlässlich.
Die großen Vorteile des CATIA-FEM-Moduls bestehen in der einfach zu bedienenden, intuitiven Benutzeroberfläche sowie dem gänzlichen Wegfall der Schnittstellenproblematik, verbunden mit sehr guten Berechnungsergebnissen.
Das Buch zeigt FEM-Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern und Studenten technischer Fachrichtungen die Arbeitsweise bei der Durchführung von Berechnungen. Es beginnt mit der Definition der mechanischen Randbedingungen, stellt die unterschiedlichen Analysemöglichkeiten dar und erläutert die Auswertungen der Ergebnisse.
Anhand zahlreicher Übungsbeispiele werden einfache und komplexere Anwendungen der praktischen FEM-Analyse erklärt.
Die großen Vorteile des CATIA-FEM-Moduls bestehen in der einfach zu bedienenden, intuitiven Benutzeroberfläche sowie dem gänzlichen Wegfall der Schnittstellenproblematik, verbunden mit sehr guten Berechnungsergebnissen.
Das Buch zeigt FEM-Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern und Studenten technischer Fachrichtungen die Arbeitsweise bei der Durchführung von Berechnungen. Es beginnt mit der Definition der mechanischen Randbedingungen, stellt die unterschiedlichen Analysemöglichkeiten dar und erläutert die Auswertungen der Ergebnisse.
Anhand zahlreicher Übungsbeispiele werden einfache und komplexere Anwendungen der praktischen FEM-Analyse erklärt.