Widerständige Offenbarung | Ein theologisches Motiv in der Diskussion | ISBN 9783451023415

Widerständige Offenbarung

Ein theologisches Motiv in der Diskussion

herausgegeben von Gregor Maria Hoff und Julia Knop
Mitwirkende
Herausgegeben vonGregor Maria Hoff
Herausgegeben vonJulia Knop
Prolog vonGregor Maria Hoff
Prolog vonJulia Knop
Beiträge vonJürgen Manemann
Beiträge vonLindsay Taylor-Guthartz
Beiträge vonTobias Specker
Beiträge vonBernhard Nitsche
Beiträge vonChristine Axt-Piscalar
Beiträge vonMargit Eckholt
Beiträge vonLieven Boeve
Beiträge vonJochen Sautermeister
Beiträge vonJohanna Rahner
Beiträge vonMatthias Remenyi
Beiträge vonSaskia Wendel
Beiträge vonErwin Dirscherl
Beiträge vonIsabella Guanzini
Beiträge vonMirja Kutzer
Buchcover Widerständige Offenbarung  | EAN 9783451023415 | ISBN 3-451-02341-5 | ISBN 978-3-451-02341-5
Leseprobe

Widerständige Offenbarung

Ein theologisches Motiv in der Diskussion

herausgegeben von Gregor Maria Hoff und Julia Knop
Mitwirkende
Herausgegeben vonGregor Maria Hoff
Herausgegeben vonJulia Knop
Prolog vonGregor Maria Hoff
Prolog vonJulia Knop
Beiträge vonJürgen Manemann
Beiträge vonLindsay Taylor-Guthartz
Beiträge vonTobias Specker
Beiträge vonBernhard Nitsche
Beiträge vonChristine Axt-Piscalar
Beiträge vonMargit Eckholt
Beiträge vonLieven Boeve
Beiträge vonJochen Sautermeister
Beiträge vonJohanna Rahner
Beiträge vonMatthias Remenyi
Beiträge vonSaskia Wendel
Beiträge vonErwin Dirscherl
Beiträge vonIsabella Guanzini
Beiträge vonMirja Kutzer

Das Konzept »Offenbarung« spielt in Judentum, Christentum und Islam eine entscheidende Rolle. Es begründet religiöse Überzeugungen und Praktiken und legitimiert die Organisationsformen verfasster Religionsgemeinschaften. Dass Gott es so und nicht anders will, kann dazu dienen, eigene Interessen zu verfolgen und kritische Anfragen zu diskreditieren. Solcher Missbrauch göttlicher Autorität liegt geschichtlich auf der Hand. Dabei bietet das Konzept Offenbarung selbst ein religionskritisches Potenzial als Einrede gegen religiöse und politische Absolutheitsansprüche. So bleibt das Konzept Offenbarung ambivalent. Die Quaestio unterzieht es einer theologischen Auseinandersetzung und Kritik.