Christsein in der Minderheit | Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung | ISBN 9783451023439

Christsein in der Minderheit

Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

herausgegeben von Tobias Kläden und Jan Loffeld
Mitwirkende
Herausgegeben vonTobias Kläden
Herausgegeben vonJan Loffeld
Beiträge vonEdgar Wunder
Beiträge vonUta Pohl-Patalong
Beiträge vonDetlef Pollack
Beiträge vonSandra Huebenthal
Beiträge vonHubertus Lutterbach
Beiträge vonMichael Schüßler
Beiträge vonRainer Bucher
Beiträge vonJan-Heiner Tück
Beiträge vonUlrich H. J. Körtner
Beiträge vonJan Loffeld
Beiträge vonJohanna Rahner
Beiträge vonFranz-Josef Overbeck
Beiträge vonStephan Pruchniewicz
Beiträge vonRhea Rothgerber
Beiträge vonKlaus Kießling
Beiträge vonTobias Kläden
Beiträge vonIrme Stetter-Karp
Beiträge vonAntonius Hamers
Beiträge vonFriederike Erichsen-Wendt
Buchcover Christsein in der Minderheit  | EAN 9783451023439 | ISBN 3-451-02343-1 | ISBN 978-3-451-02343-9
Leseprobe

Christsein in der Minderheit

Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

herausgegeben von Tobias Kläden und Jan Loffeld
Mitwirkende
Herausgegeben vonTobias Kläden
Herausgegeben vonJan Loffeld
Beiträge vonEdgar Wunder
Beiträge vonUta Pohl-Patalong
Beiträge vonDetlef Pollack
Beiträge vonSandra Huebenthal
Beiträge vonHubertus Lutterbach
Beiträge vonMichael Schüßler
Beiträge vonRainer Bucher
Beiträge vonJan-Heiner Tück
Beiträge vonUlrich H. J. Körtner
Beiträge vonJan Loffeld
Beiträge vonJohanna Rahner
Beiträge vonFranz-Josef Overbeck
Beiträge vonStephan Pruchniewicz
Beiträge vonRhea Rothgerber
Beiträge vonKlaus Kießling
Beiträge vonTobias Kläden
Beiträge vonIrme Stetter-Karp
Beiträge vonAntonius Hamers
Beiträge vonFriederike Erichsen-Wendt

Die Ergebnisse der vielbeachteten 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (2023) zeichnen ein ungeschminktes Bild der religiös-kirchlichen Großwetterlage in Deutschland. Klar ist, dass das Christentum weiter auf dem Weg in eine Minderheitenposition ist. Die Kirchen und das Religionsthema werden in der Gesellschaft künftig eine neue Rolle bekommen. Der Band bietet ein Forum, diese Transformationen zu reflektieren, interdisziplinär sowie interkonfessionell auszuleuchten und kontrovers zu diskutieren.