Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich von Kjersti Annesdatter Skomsvold | Roman | ISBN 9783455400946

Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich

Roman

von Kjersti Annesdatter Skomsvold, übersetzt von Ursel Allenstein
Buchcover Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich | Kjersti Annesdatter Skomsvold | EAN 9783455400946 | ISBN 3-455-40094-9 | ISBN 978-3-455-40094-6
Matheas Versuche, ins Leben zurückzufinden, rühren und amüsieren zu Tränen.

Bäckerblume: … erstaunlich reifer Erstling …

Basler Zeitung: Ein Roman für alle, die sich darauf einlassen können, mitzufühlen - tiefgründig und andeutungsschwanger für Emotionale, die nicht nur auf seichte Unterhaltung aus sind.

Cultural-Noise.de: Mit Humor und großer Zärtlichkeit zeichnet der Roman das Bild einer schüchternen alten Dame, die es noch einmal wissen will.

Der Ulmer: ... anrührende Erzählung …

FAZ: … berührender Roman übers Abschiednehmen.

Für Sie: Ein Roman, der uns aufgibt, ein wenig mehr darauf zu achten, ob und wen wir tagtäglich einfach übersehen.

gottagivethembooks.de: … ein Meisterwerk und ein echtes Glanzlicht in diesem Bücherherbst.

hr-online.de: Ein geistreicher Blick auf die Realität des Alterns im 21. Jahrhundert.

Landwirtschaftliches Wochenblatt: Ein Debütroman, wie man ihn leider viel zu selten in den Händen hält. Alles ist stimmig, perfekt …

Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich

Roman

von Kjersti Annesdatter Skomsvold, übersetzt von Ursel Allenstein
Mathea Martinsen ist fast hundert Jahre alt, lebt am Stadtrand von Oslo und hat gerade ihren geliebten Mann verloren. Für wen soll sie nach dem Tod des schrulligen Statistikers jetzt ihre Ohrenwärmer stricken? Mit wem kann sie nun über das Leben philosophieren? Matheas Versuche, ins Leben zurückzufinden, rühren und amüsieren zu Tränen.
„Ich wünschte, ich könnte den kleinen Rest vom Leben aufsparen, bis ich weiß, was ich damit anfangen soll. Aber das geht nicht, dafür müsste ich mich schon einfrieren, und wir haben nur eines dieser kleinen Gefrierfächer über dem Kühlschrank ...“ Mathea Martinsen will ihre verbleibende Lebenszeit gut nutzen - aber wie? Schon die Teilnahme an einer Tombola im Seniorenzentrum misslingt, weil man prompt ihre eigene Jacke verlost. Und ist eine im Garten vergrabene Zeitkapsel mit ihrem Hochzeitskleid und selbstgestrickten Ohrenwärmern das richtige Mittel, ihr Andenken für die Nachwelt zu bewahren? Mit Humor und großer Zärtlichkeit zeichnet der Roman das Bild einer schüchternen alten Dame, die es noch einmal wissen will.