Sämtliche Werke in sieben Bänden von Rainer Maria Rilke | Siebter Band: Die Übertragungen. Zweisprachige Ausgabe | ISBN 9783458168461

Sämtliche Werke in sieben Bänden

Siebter Band: Die Übertragungen. Zweisprachige Ausgabe

von Rainer Maria Rilke
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Maria Rilke
Sonstige MitwirkungErnst Zinn
Sonstige MitwirkungWalter Simon
Sonstige MitwirkungHella Sieber-Rilke
Sonstige MitwirkungKarin Wais
Buchcover Sämtliche Werke in sieben Bänden | Rainer Maria Rilke | EAN 9783458168461 | ISBN 3-458-16846-X | ISBN 978-3-458-16846-1

Sämtliche Werke in sieben Bänden

Siebter Band: Die Übertragungen. Zweisprachige Ausgabe

von Rainer Maria Rilke
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Maria Rilke
Sonstige MitwirkungErnst Zinn
Sonstige MitwirkungWalter Simon
Sonstige MitwirkungHella Sieber-Rilke
Sonstige MitwirkungKarin Wais

Mit dieser Edition, die alle übersetzerischen Arbeiten Rilkes versammelt, liegt die von Ernst Zinn besorgte Ausgabe der Sämtlichen Werke Rainer Maria Rilkes geschlossen vor. Der Band vereinigt neben den bislang bekannten Übertragungen (Sonnets from the Portuguese von Elizabeth Barrett-Browning, Le Centaure von Maurice de Guérin, L'amour de Madeleine und die Lettres Portugaises, André Gides Retour de l'Enfant prodigue, die Sonette der Louïze Labé, die Charmes und den Eupalinos von Paul Valéry, die Michelangelo-Texte sowie einzelne Gedichte von Verlaine, Mallarmé, Baudelaire, Petrarca u. a.) die Reihe der einzeln veröffentlichten Gedichtübertragungen, die Übersetzungen aus dem Nachlaß und die in den letzten Jahren ans Licht gekommenen hinterlassenen, teilweise fragmentarischen Verdeutschungen des Dichters. Nicht nur der Kreis der Autoren, die übersetzt worden sind, hat sich erweitert (Gregh, Maeterlinck, Verhaeren, Magallon u. a.), auch der Kreis der Sprachen, aus denen übersetzt worden ist, reicht weiter, als bislang allgemein bekannt war. Neben die Übertragungen aus dem Französischen, Italienischen und Englischen treten noch die aus dem Lateinischen, dem Flämischen, Dänischen, Schwedischen, dem Russischen und Mittelhochdeutschen. Um ein authentisches Bild der Übersetzungskunst des Dichters zu vermitteln, sind den Übertragungen die Originaltexte gegenübergestellt, die Rilke benutzt hat. Besondere Beachtung verdient der Anhang des Bandes, in dem mehr als dreißig seit 1966 neu aufgefundene Rilke-Gedichte, zumeist Widmungsgedichte, als »Ergänzungen zu den Bänden II und III« vorgestellt werden.