Asta Nielsen von Barbara Beuys | Filmgenie und Neue Frau | ISBN 9783458178415

Asta Nielsen

Filmgenie und Neue Frau

von Barbara Beuys
Buchcover Asta Nielsen | Barbara Beuys | EAN 9783458178415 | ISBN 3-458-17841-4 | ISBN 978-3-458-17841-5

Hessische Niedersächsische Allgemeine: Beuys erzählt spannend und elegant ...

MDR: »Wie sie Film und Frauenbild revolutionierte, zeigt Barbara Beuys in der ersten akribisch recherchierten Biografie: Asta Nielsen: Filmgenie und Neue Frau.«

Badische Neueste Nachrichten: Eine glänzend recherchierte Biografie.

Berliner Morgenpost: Asta Nielsen passt perfekt in diese Reihe starker Frauen. Und Beuys wird nicht müde, sie als Pionierin des Feminismus zu beschreiben. Aber mit akribischer Recherche rückt sie dennoch die eine oder andere Legende, die die Nielsen gestrickt hat, wieder zurecht.

Filmdienst.de: ... eine aufwändig recherchierte, mit vielen neuen Quellen aufwartende Reise in das lange Wirken eines ›Filmgenies‹ ...

Weser-Kurier: Beuys erzählt spannend und elegant ...

aviva-berlin.de: Barbara Beuys Biographie porträtiert mit Asta Nielsen eine bemerkenswerte Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Dabei rückt sie die Un- und Halbwahrheiten in den Selbstdarstellungen Nielsens behutsam zurecht, ohne die großartige Schauspielerin und ihre unglaubliche Karriere zu beschädigen.

hhprinzler.de: Wer viel über Asta Nielsen wissen will, findet in dieser Biografie mehr Informationen als irgendwo sonst.

Asta Nielsen

Filmgenie und Neue Frau

von Barbara Beuys

Sie gilt als eine der größten Filmschauspielerinnen aller Zeiten: Asta Nielsen (1881-1972). Die Dänin wurde mit ihrem ersten Film, Abgründe (1910), über Nacht zum Weltstar der Stummfilm-Ära und etablierte den Film als eine neue Kunst. Sie verkörperte die neue moderne Frau, begeisterte durch eine geniale Mischung aus Komik und Erotik.

Berlin wurde ihr zur Heimat, insgesamt 22 Jahre lebt und arbeitet sie dort, zu ihrem engen Freundeskreis gehören Joachim Ringelnatz, Heinrich George, Gret Palucca, Siegfried Kracauer. Sie feiert triumphale Erfolge auf der Leinwand und auf den deutschen Theaterbühnen. Die Nazis werben um sie. Sie wird zum Tee mit Hitler und Goebbels geladen, doch sie lässt sich nicht vereinnahmen. Im Sommer 1939 kehrt sie Deutschland endgültig den Rücken. In ihrer Geburtsstadt Kopenhagen wagt sie nach dem Krieg einen Neuanfang als Autorin und Schöpferin großartiger Stoffcollagen. Im Alter von 88 Jahren heiratet sie zum dritten Mal – »meine einzige große und erfüllte Liebe«.

In dieser ersten umfassenden Biographie von Asta Nielsen hat Barbara Beuys viele bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente der Künstlerin aus den Archiven in Kopenhagen und Frankfurt, in Berlin, Potsdam und dem schwedischen Lund ans Licht gebracht. Auch die Briefe von Nielsens letztem Ehemann aus den Wochen vor ihrem Tod wurden erstmals gesichtet. So leuchtet diese Biographie das breite Panorama eines faszinierenden und dramatischen Lebens aus, das in einem ärmlichen Arbeiterviertel Kopenhagens begann und in die schillernde und glamouröse Filmwelt der Goldenen Zwanziger führte.