Mit Wagemut und Wissensdurst von Felicitas von Aretin | Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen | ISBN 9783458364955

Mit Wagemut und Wissensdurst

Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen

von Felicitas von Aretin
Buchcover Mit Wagemut und Wissensdurst | Felicitas von Aretin | EAN 9783458364955 | ISBN 3-458-36495-1 | ISBN 978-3-458-36495-5

Der Tagesspiegel: Fru¨he akademische Frauenpower!

Neue Zürcher Zeitung: Unterhaltsam geschriebene Kurzporträts von Pionierfrauen (…) ein lebendig gestalteter Band mit ausgezeichneten Literaturangaben. 

Frankfurter Allgemeine Woche: Ihre Biografien sind eindrucksvolle Beweise für weibliche Stärke.

Buzzaldrins: Felicitas von Aretin hat ein wichtiges und großartig recherchiertes Buch geschrieben.

bn bibliotheksnachrichten: Ein sorgfältig recherchiertes, mit viel Bildmaterial angereichertes Sachbuch ...

Kulturgeschichten.Wien: Spannend geschrieben und mit zahlreichen Zitaten und Bildern bereichert.

Pankower Allgemeine Zeitung: Das Buch öffnet viele Zeitfenster in vergangene Zeiten, und zeigt mutige und selbstbewußte Frauen, die sich ihr Leben, Beruf und Leidenschaft meist gegen eine voreingenommene Männerwelt erkämpften und schließt damit wichtige Lücken in der Geschichte der Frauenbewegung.

Das Archiv: [Felicitas von Aretin] ist ein spannendes und lesenswertes Buch mit zahlreichen Bildern und Zitaten gelungen. Beeindruckend spiegelt ihr umfassend recherchiertes Werk die Aufbruchsstimmung der ersten berufstätigen Akademikerinnen wider.

Mit Wagemut und Wissensdurst

Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen

von Felicitas von Aretin

»Studenten gibt es hier vierzehnhundert, Damen sind wir bis jetzt nur drei ...« Margarete von Wrangell – Mit Wagemut erobern die ersten Studentinnen Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur Plätze im Hörsaal, sondern drängen in Berufe, die bislang Männern vorbehalten waren: Ob als Ärztin, Juristin, Biologin, Kunsthistorikerin, Mathematikerin oder Physikerin, die Pionierinnen kämpfen gegen zahlreiche Widerstände für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.
Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern für ihre Rechte stark machten und ein internationales Netzwerk begründeten.