
ORF: Packend und humorvoll nutzt Thomas Raab das Krimigenre, um dunkle Flecken in der beschaulichen Provinz zu beleuchten.
Oberösterreichische Nachrichten: 'Peter kommt später' ist ein typischer Raab-Krimi: Der Fall ist grandios konstruiert, voller Wendungen und mit überraschendem Ende.
BR Fernsehen "Wir in Bayern": Thomas Raab ist bekannt für seinen bitterbösen und sehr schrägen Humor. In seinem neuesten Krimi verbindet er diesen Humor wieder einmal mit einem spannenden Krimiplott. Großartige Unterhaltung, allerdings nichts für allzu empfindliche Leser und Leserinnen.
Die Presse: Thomas Raab verwebt ein ernstes Thema elegant mit einer wahnwitzigen, schwarzhumorigen Handlung, in der herrlich überzeichnete Figuren unterwegs sind. Eine ganze Pandemie lang mussten Fans auf den dritten 'Frau Huber'-Biab Teil warten. Sie werden nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Wer Raabs Stil mag, wird die Huber (wieder) lieben.
netgalley: Der Autor Thomas Raab widmet sich einem ernsten Thema und verpackt Nationalsozialismus, Gesellschaftskritik und aktuelle politische Themen zu einem komplexen Krimi.
Frühling in Glaubenthal – Da wird nicht nur der Spargel gestochen ...
Wie froh wäre die alte Huber, wenn jemand käme und erklärte: »April, April! Alles nur ein Scherz!« Aber stattdessen wird es wieder bitterernst im sonst so beschaulichen Glaubenthal. Ein Mörder treibt sein Unwesen, und das Beuteschema scheint klar: je älter, desto besser. Kurz vor ihrem 75. Geburtstag ist das keine gute Nachricht für die Huberin.
Folglich krempelt sie die Ärmel hoch und nimmt die Sache selbst in die Hand. Mit dabei: der fesche Bäckermeister Peter. Was Hannelore gar nicht so lieb ist, denn der »hübsche Pezi« war ihr nie so ganz geheuer …
»Grandiose Krimiunterhaltung aus Österreich – für alle Fans von Rita Falk und Wolf Haas!« ARD Buffet