Florian Illies über Gottfried Benn von Florian Illies | ISBN 9783462003253

Florian Illies über Gottfried Benn

von Florian Illies, herausgegeben von Volker Weidermann
Buchcover Florian Illies über Gottfried Benn | Florian Illies | EAN 9783462003253 | ISBN 3-462-00325-9 | ISBN 978-3-462-00325-3
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe

Fränkischer Tag: Illies widmet [Gottfried Benn] ein Buch von steckender Begeisterung.

Südwest Presse: Illies liefert für die poetische Kunst Benns sehr viele einleuchtende Beweise.

Florian Illies über Gottfried Benn

von Florian Illies, herausgegeben von Volker Weidermann

Bei Gottfried Benn kann es nie um reine Liebe gehen. Wer sich seit über zwei Jahrzehnten so intensiv mit Benn beschäftigt wie Florian Illies, der erlebt zahlreiche Enttäuschungen angesichts der politischen Verirrungen und der menschlichen Kälte des Autors – und doch wird er immer wieder gefangen genommen vom einzigartigen Klang der Benn'schen Verse.

Von dieser so leidenschaftlichen wie wechselhaften Beziehungsgeschichte erzählt Florian Illies in diesem Buch. Davon, wie ihn einst Frank Schirrmacher mit dem Untergangspropheten vertraut machte, wie er Benns zwei letzten Geliebte besuchte, denen der sonderbare Dichter ein einziges Rätsel blieb.

So sind es dann eben doch am Ende allein die Worte Benns, die einen berühren können, ihre Weisheit und ihr Klang. »Leben ist Brückenschlagen über Ströme, die vergehn« etwa, oder »Es ist ein Knabe, dem ich manchmal trauere«. Illies durchwandert die Untiefen des Lebensweges von Benn, beleuchtet seine Freundschaften, seine Irrwege - und seine späte Wehmut.

Illies zweifelt, wo Benn sich sicher ist, und schwärmt, wo Benn unsicher wird. Es ist also vor allem ein Versuch, die Bennschen Verse vor ihrem Schöpfer in Sicherheit zu bringen.