Der lange Weg zum Anfang von Dieter Wellershoff | Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Literatur | ISBN 9783462037654

Der lange Weg zum Anfang

Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Literatur

von Dieter Wellershoff
Buchcover Der lange Weg zum Anfang | Dieter Wellershoff | EAN 9783462037654 | ISBN 3-462-03765-X | ISBN 978-3-462-03765-4

Die Zeit: Dieter Wellershoffs gedankliche Schärfe und sein klarer Stil machen Freude. Es ist ein an Anregungen reiches Buch geworden.

kultur-in-bonn.de: In seiner wandlungsfähigen und fesselnden Sprache führt Wellershoff hinein in seine Welt und Wahrnehmung und eröffnet dem Leser ungeahnte Einblicke in tiefgehende Erkenntnisprozesse.

Deutschlandfunk: Man muss kein Wellershoff-Kenner sein, um dieses Buch zu lesen; aber wer es gelesen hat, wird mehr von diesem Autor kennen lernen wollen.

NZZ: Das Lebensbild eines Schriftstellers, der [...] stets das Abenteuer der literarischen Existenz gesucht hat und dafür jedes Risiko auf sich zu nehmen bereit war.

Der lange Weg zum Anfang

Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Literatur

von Dieter Wellershoff

Dieter Wellershoff und seine Zeit – Rückblicke, Ausblicke, StellungnahmenMit dem Roman Der Liebeswunsch feierte Dieter Wellershoff im Jahr 2000 seinen größten literarischen Erfolg. Parallel dazu entstanden viele Essays, Reden und Gespräche, in denen Dieter Wellershoff sein Leben und Schreiben in historische, biographische und politische Zusammenhänge stellt.

Der Band versammelt ausgewählte Äußerungen eines aufmerksamen und kritischen Zeitgenossen, der sich mit Gegenwart und Vergangenheit, Architektur und Literatur, Politik und Moral, Krieg und Gesellschaft, Liebe und Tod eindringlich und anschaulich auseinandersetzt. Dieter Wellershoff stellt seinen Werdegang als Schriftsteller neben seine Arbeit als Lektor, seine Kriegserfahrung neben sein Studium in der jungen Bundesrepublik, seine Auseinandersetzung mit dem Christentum neben seine Haltung zum Irak-Krieg und seine Beschäftigung mit der Kölner Stadtgeschichte neben die Beschreibung gesamtgesellschaftlicher Wandlungen. Und eines greift ins andere, sodass ein aufeinander bezogenes Ganzes entsteht, das zeigt, wie die Zeitgeschichte die Lebensgeschichte prägt und das eigene Erleben in Literatur mündet.

In seiner wandlungsfähigen und fesselnden Sprache führt Dieter Wellershoff hinein in seine Welt und Weltwahrnehmung und eröffnet dem Leser ungeahnte Einblicke und tiefgreifende Erkenntnisprozesse.