Strafrecht, Strafprozess und Rezeption | Grundlagen, Entwicklung und Wirkung der Constitutio Criminalis Carolina | ISBN 9783465016076

Strafrecht, Strafprozess und Rezeption

Grundlagen, Entwicklung und Wirkung der Constitutio Criminalis Carolina

herausgegeben von Peter Landau und Friedrich Ch Schroeder
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Landau
Herausgegeben vonFriedrich Ch Schroeder
Buchcover Strafrecht, Strafprozess und Rezeption  | EAN 9783465016076 | ISBN 3-465-01607-6 | ISBN 978-3-465-01607-6

Strafrecht, Strafprozess und Rezeption

Grundlagen, Entwicklung und Wirkung der Constitutio Criminalis Carolina

herausgegeben von Peter Landau und Friedrich Ch Schroeder
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Landau
Herausgegeben vonFriedrich Ch Schroeder
Am 27. Juli 1982 waren es 450 Jahre, seit auf dem Reichstag in Regensburg die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V., die Constitutio Criminalis Carolina, durch Reichsabschied als Reichsgesetz verkündet wurde. Die „Carolina“ war als grundlegende Regelung des Strafrechts und Strafverfahrensrechts eines der wichtigsten Reichsgesetze des Heiligen Römischen Reiches neben Goldener Bulle und Augsburger Religionsfrieden; sie gehört zu den zentralen Dokumenten der deutschen Rechtsgeschichte.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen die neueren Ansätze zur Erforschung der Carolina. Es werden untersucht der Einfluß des kanonischen Rechts auf die Carolina, die Carolina im Vergleich zu anderen zeitgenössischen europäischen Rechtsordnungen, die Nachwirkungen der Carolina.
Aus dem Inhalt: G. Kleinheyer: Tradition und Reform in der Carolina - W. Trusen: Strafprozeß und Rezeption. Zu den Entwicklungen im Spätmittelalter und den Grundlagen der Carolina - F. Schaffstein: Die Bedeutung der Carolina für die Entwicklung strafrechtlicher Deliktstatbestände - W. Schild: Der „entliche Rechtstag“ als das Theater des Rechts - H. Rüping: Die Carolina in der strafrechtlichen Kommentarliteratur. Zum Verhältnis von Gesetz und Wissenschaft im gemeinen deutschen Strafrecht - J. H. Langbein: The Carolina in Comparative Perspective: An Anglo-American View - O. Moorman van Kappen: Die Kriminalordonnanzen Philipps II. für die Niederlande im Vergleich zu Carolina - M. Kunze: Der Fall der Bäuerin von Winden. Zum Einfluß der Carolina auf die Praxis des Münchner Hofgerichts im 17. Jh. - M. Reimann: Die Carolina im Schwurgerichtsprozeß gegen die badischen Revolutionäre Scruve und Blind