
Harald Welzer: Ein hervorragend geschriebenes Stück Aufklärung über die Gegenwart, in der eine neue Ordnung der menschlichen Verhältnisse zur mehr-als-menschlichen Welt überlebensnotwendig ist
Mark Benecke: Katzen streicheln und Kühe massenhaft töten – unser Verhältnis zu Tieren ist widersprüchlich. Marcel Sebastians Buch liefert Hinweise für dringende Gespräche.
Karsten Brensing: Dieses Buch spricht ein wichtiges Thema an, das uns viel mehr interessieren sollte! Ein starker Appell, unser Handeln in Einklang mit unserer Moral zu bringen.
Hilal Sezgin: Ein glänzend geschriebener Wegweiser durch den Dschungel der Mensch-Tier-Beziehungen.
Natur: Das Buch ist ein Appell, unsere Beziehungen zu Tieren zu hinterfragen und unsere Ernährung in Einklang mit dem moralischen Kompass zu bringen.
Streicheln oder Schlachten
Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt
von Marcel SebastianEs ist kompliziert – das bringt wohl den Kern der Mensch-Tier-Beziehungen auf den Punkt. Während sich der Wert von Rind, Schwein und Co. meist in Kilogrammpreisen misst, sind Haustiere geliebte Familienmitglieder und durch nichts aufzuwiegen: Die einen sind für uns Jemand, die anderen Etwas. Immer mehr Menschen suchen nach dem »richtigen« Umgang mit Tieren, doch das ist gar nicht so einfach. Wie kommt es, dass wir manche Tiere streicheln, andere aber schlachten? Und warum stellen wir diese ungleiche Behandlung in den letzten Jahren immer mehr infrage? Welche Abhängigkeiten von der Tierwelt führen uns Zoonosen wie Covid heute vor Augen?Basierend auf seiner Forschung erklärt der Experte für Mensch-Tier-Beziehungen Marcel Sebastian, welche historischen, soziologischen und kulturellen Erklärungen es für unser ambivalentes Verhältnis zu unseren Mitlebewesen gibt. Das ist ebenso unterhaltsam wie informativ und hilft garantiert, den eigenen Standpunkt neu zu hinterfragen.