Handbuch Bauwerksprüfung von Jürgen Bohlander | Zustandsprüfung im Bestand: Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit | ISBN 9783481030889

Handbuch Bauwerksprüfung

Zustandsprüfung im Bestand: Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit

von Jürgen Bohlander und weiteren, herausgegeben von Martin Mertens
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Bohlander
Autor / AutorinHeinrich Kahlmeier
Autor / AutorinMichael Höhne
Autor / AutorinChristian Sobania
Autor / AutorinAlexander Taffe
Autor / AutorinMichael Stoppok
Autor / AutorinWilhelm Mertens
Autor / AutorinWolfgang Prehn
Autor / AutorinPeter Lieblang
Autor / AutorinNicole de Witt
Herausgegeben vonMartin Mertens
Autor / AutorinRobert Saager
Autor / AutorinDaniel Longen
Autor / AutorinAndrea Kampen
Autor / AutorinBalthasar Gehlen
Autor / AutorinLothar Happel
Autor / AutorinOliver Gunkel
Autor / AutorinThomas Baron
Autor / AutorinRalph Holst
Autor / AutorinPaul Pier
Buchcover Handbuch Bauwerksprüfung | Jürgen Bohlander | EAN 9783481030889 | ISBN 3-481-03088-6 | ISBN 978-3-481-03088-9
Architekten, Bauämter, Facility Management, Immobilienverwalter, Ingenieure, Planer, Sachverständige

Handbuch Bauwerksprüfung

Zustandsprüfung im Bestand: Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit

von Jürgen Bohlander und weiteren, herausgegeben von Martin Mertens
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Bohlander
Autor / AutorinHeinrich Kahlmeier
Autor / AutorinMichael Höhne
Autor / AutorinChristian Sobania
Autor / AutorinAlexander Taffe
Autor / AutorinMichael Stoppok
Autor / AutorinWilhelm Mertens
Autor / AutorinWolfgang Prehn
Autor / AutorinPeter Lieblang
Autor / AutorinNicole de Witt
Herausgegeben vonMartin Mertens
Autor / AutorinRobert Saager
Autor / AutorinDaniel Longen
Autor / AutorinAndrea Kampen
Autor / AutorinBalthasar Gehlen
Autor / AutorinLothar Happel
Autor / AutorinOliver Gunkel
Autor / AutorinThomas Baron
Autor / AutorinRalph Holst
Autor / AutorinPaul Pier
Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ erläutert erstmals umfassend die aktuellen technischen und rechtlichen Regelungen zur Bauwerksprüfung im Bestand. Es zeigt typische Schwachstellen und Schadensursachen und erläutert anhand von zahlreichen Fallbeispielen und über 500 Fotos und Zeichnungen wie bei der konkreten Prüfung vor Ort und der anschließenden Bewertung vorzugehen ist. Darüber hinaus werden Organisation und Ablauf der Prüfungen sowie die verschiedenen Prüfmethoden praxisnah und anwendungsorientiert dargestellt. Ergänzt wird das Handbuch durch praktische Hinweise zu Ausschreibung, Kosten und Qualitätssicherung, zu typischen „Fallstricken“ sowie zu Haftungsfragen. Musterprüfberichte, Beispiele und Checklisten helfen bei der Planung, Organisation und Durchführung von eigenen Bauwerksprüfungen von Hochbauten und Verkehrsbauwerken. Auf www. baufachmedien. de/handbuch-bauwerkspruefung. html stehen Beispielgutachten, Musterprüfberichte und Formulare aus dem Buch zum Download bereit.
Aus dem Inhalt:
  • Bauwerksprüfung für Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und We-gen (DIN 1076, RI-EBW-PRÜF, Leitfaden OSA u. a.)
  • Bauwerksprüfung im Hochbau (RBBau, RÜV, Hinweise der ARGEBAU für die Überprüfung der Standsicherheit, VDI 6200 u. a.)
  • Baustoffspezifische Schadensursachen
  • Prüfverfahren
  • Software
  • Arbeitssicherheit
  • Ausschreibung, Vergabe und Honorar
  • Anhang mit Musterprüfberichten und Formularen zur Begehung bzw. regelmäßigen Überprüfung nach VDI 6200
Die Vorteile: • Das praxisorientierte Handbuch vermittelt das notwendige Fachwissen zur sicheren und kompetenten Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Bauwerksprüfungen im Bestand. • Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis helfen beim Erkennen von Schäden, Mängeln und deren Ursachen und erleichtern deren Bewertung sowie die Einschätzung des Gefährdungspotenzials. • Das Handbuch liefert praktische Arbeitshilfen und Vorlagen, z. B. Formulare und Checklisten zur Bauwerksprüfung, Musterprüfberichte usw. – auch zum Download.