Klausurentraining für Steuerfachangestellte - Zwischenprüfung von Dieter Dahms | ISBN 9783482520730

Klausurentraining für Steuerfachangestellte - Zwischenprüfung

von Dieter Dahms und Michael Puke
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Dahms
Autor / AutorinMichael Puke
Buchcover Klausurentraining für Steuerfachangestellte - Zwischenprüfung | Dieter Dahms | EAN 9783482520730 | ISBN 3-482-52073-9 | ISBN 978-3-482-52073-0
Für angehende Steuerfachangestellte (Ausbildungsberuf gem. BBiG, Prüfungsteilnehmer).

Klausurentraining für Steuerfachangestellte - Zwischenprüfung

von Dieter Dahms und Michael Puke
Mitwirkende
Autor / AutorinDieter Dahms
Autor / AutorinMichael Puke
Im Laufe ihrer Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten haben die Auszubildenden bereits eine Menge über Theorie und Praxis im steuerberatenden Beruf erfahren. Sowohl in der Berufsschule als auch in der Ausbildungskanzlei fehlt es erfahrungsgemäß allerdings häufig an der notwendigen Zeit, das Erlernte auf Übungs- und Klausurfälle anzuwenden und somit für den ersten „Ernstfall“, die Zwischenprüfung, zu trainieren.
Die Zwischenprüfung findet zumeist zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres Anfang Oktober statt. Sie erstreckt sich auf die Prüfungsfächer Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen sowie Steuerwesen.
Das „Klausurentraining für Steuerfachangestellte“ hilft, sich auf die Prüfung 2006 vorzubereiten. Anhand von sieben Prüfungsaufgaben kann der Leser sein Fachwissen auf die Probe stellen, mögliche Lücken erkennen und bis zur Zwischenprüfung schließen. Durch Einhaltung einer Bearbeitungszeit von jeweils 180 Minuten je Klausur und Verwendung ausschließlich auch in der Prüfung zugelassener Hilfsmittel kann die Prüfungssituation simuliert werden. Die Angaben zur Punktevergabe helfen aber auch, die Einteilung der Bearbeitungszeit zu trainieren.
Die Aufgaben in diesem Band orientieren sich in Zusammensetzung und Schwierigkeitsgrad überwiegend an den Anforderungen in Nordrhein-Westfalen. Ihr Schwierigkeitsgrad entspricht jedoch auch dem, was in den meisten übrigen Bundesländern verlangt wird. Die Klausuren vermitteln also einen realistischen Eindruck von dem, was in der Zwischenprüfung gefordert wird.
Nach jeder Klausur sind Lösungshinweise mit der richtigen Antwort abgedruckt. Zusätzliche „ergänzende Hinweise“ dienen dem Verständnis und der Nachbereitung der Prüfungsinhalte. Mit diesem Buch erhalten die angehenden Steuerfachangestellten Routine bei der Bearbeitung von Prüfungsaufgaben, lernen das Wissen auf klausurtypische Fälle anzuwenden und die zur Verfügung stehende Zeit richtig einzuteilen. Dadurch wird Prüfungsangst und -stress vermieden.