
×
Klare Sprache und didaktisches Geschick nehmen dem Leser die Angst vor dem Einstieg in dieses hochaktuelle Gebiet. Die Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahren eine stürmische Weiterentwicklung und nicht vorhersehbare Aufgabenerweiterung erfahren. Für die dritte Auflage wurden Erkenntnisse aus der atp-Marktanalyse „Stellgerätetechnik“ eingearbeitet und auf Qualitätssicherung nach DIN ISO 9000 eingegangen. Die einschlägigen Abschnitte sind durch Fuzzy-Control und Neuronale Netze sowie Rechnerunterstützung bei der Projektabwicklung ergänzt, überarbeitet und erweitert. Das Buch spricht vor allem Prozessleittechniker und PLT-Mechaniker an, die mit der Aufgabenlösung der Prozessleittechnik vertraut zu machen sind. Es soll auch bei Verfahrensingenieuren um Verständnis werben für die engagierte Mitarbeit dieser Gruppe beim Finden von Automatisierungskonzepten und Formulieren der PLT Aufgabenstellungen. Aus dem Inhalt: Stellgeräte / Drehzahlveränderbare Antriebe / Zentrale Einrichtungen der Prozessleittechnik / Zuverlässigkeitsanforderungen / DIN ISO 9000 / Explosionsschutz / IP-Schutzarten / EMV / Blitzschutz / Teachware / Normen, Richtlinien / Zusammenwirken von Regler und Regelstrecke / Mehrgrößenregelung / Regelung von Destillationskolonnen, Pumpen, Verdichter, Wärmetauscher, Brenner, Reaktoren, Dosierern, Chargenprozesse, Kälteversorgung, Energiesparmaßnahmen und Qualitätsmessgrößen / Projektabwicklung.