
×
„Der Forschungsstand zur Telekooperation wird gut verständlich und übersichtlich zusammengefasst. An einigen Stellen hätte ich mir mehr Theoriebezüge gewünscht. z. B. zu Theorien der Gruppenforschung.“
Telekooperation und virtuelle Teamarbeit
von Udo Konradt und Guido Hertel, herausgegeben von Michael HerczegIn diesem Buch werden begriffliche Grundlagen, Formen und Modelle der Kommunikation, Kooperation und Koordination bei telekooperativer Arbeit behandelt. Dabei werden drei Formen telekooperativer Arbeit ausführlich dargestellt: Telekooperative Einzelarbeit, Mischformen hybrider Telekooperation und virtuelle Teams. Aus dem Inhalts: I Grundlagen der Telekooperation Formen der Telekooperation Strukturelle Merkmale Prozessorientierte Merkmale II Implementierung - Management telekooperativer Arbeit Planung Initiierung Regulation Optimierung und Personalentwicklung