Soziale Strukturen in Böhmen | Ein regionaler Vergleich von Wirtschaft und Gesellschaft in Gutsherrschaften, 16.-19. Jahrhundert | ISBN 9783486566574

Soziale Strukturen in Böhmen

Ein regionaler Vergleich von Wirtschaft und Gesellschaft in Gutsherrschaften, 16.-19. Jahrhundert

herausgegeben von Markus Cerman und Hermann Zeitlhofer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Cerman
Herausgegeben vonHermann Zeitlhofer
Buchcover Soziale Strukturen in Böhmen  | EAN 9783486566574 | ISBN 3-486-56657-1 | ISBN 978-3-486-56657-4

Soziale Strukturen in Böhmen

Ein regionaler Vergleich von Wirtschaft und Gesellschaft in Gutsherrschaften, 16.-19. Jahrhundert

herausgegeben von Markus Cerman und Hermann Zeitlhofer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Cerman
Herausgegeben vonHermann Zeitlhofer
Dieser Band präsentiert die Ergebnisse eines langjährigen internationalen Forschungsprojekts. Thematische Schwerpunkte sind u. a. die Veränderung von Sozialstruktur und Wirtschaft, der Charakter und die Bedeutung der „Gutsherrschaft“ und die Gewohnheiten des Transfers von Besitz innerhalb der ländlichen Bevölkerung. Am Beispiel ausgewählter Regionen Böhmens ermöglichen es die Beiträge, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel sowie die soziale Praxis in ländlichen Gesellschaften der frühen Neuzeit zu einzuschätzen. Inhalt Markus Cerman und Hermann Zeitlhofer, Fragestellungen, Zugangsweisen und Quellen des Forschungsprojekts „Soziale Strukturen in Böhmen“ TEIL 1 Hermann Zeitlhofer, Ökonomische Vielfalt und soziale Differenzierung: die Herrschaft Vyšší Brod im 17. und 18. Jahrhundert Alice Velková, Die Herrschaft Štáhlavy: Wirtschaft, soziale Strukturen und Demographie Alena Pazderová, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Herrschaft Rychnov nad Knežnou Lenka Matušíková, Die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstrukturen in der Herrschaft Podebrady Markus Cerman, Dana Štefanová, Wirtschaft und Sozialstruktur in den Herrschaften Frýdlant und Liberec, 1590-1750 Josef Grulich, Die Herrschaft Chýnov Eduard Maur, Markus Cerman, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im frühneuzeitlichen Böhmen aus mikro- und makrohistorischer Sicht TEIL 2 Eduard Maur, Das Gesinde in Böhmen nach dem Soupis poddaných podle víry aus dem Jahre 1651 Lenka Matušíková, Alena Pazderová, Regionen mit kommerzieller Agrarwirtschaft und in agrarischer Randlage im Vergleich: die Herrschaften Podebrady und Rychnov nad Knežnou, 1650-1750 Sheilagh Ogilvie, Zur ökonomischen Welt der Untertanen in Böhmen. Eine Fallstudie zur Herrschaft Frýdlant Markus Cerman, Soziale Differenzierung, proto-industrielle Entwicklung und Gutsherrschaft in Frýdlant und Liberec, 16.-18. Jahrhundert Josef Grulich, Lebensläufe der Untertanen in Südböhmen im 17. und 18. Jahrhundert (am Beispiel der Herrschaft Chýnov) Dana Štefanová, Die Stellung der Untertanen in einer gutsherrschaftlichen Gesellschaft in der frühen Neuzeit: die Herrschaft Frýdlant 1558-1750 Alice Velková, Der Besitztransfer untertäniger Anwesen in Štáhlavy im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hermann Zeitlhofer, Besitztransfer in frühneuzeitlichen ländlichen Gesellschaften: die südböhmische Pfarre Kaplicky (Herrschaft Vyšší Brod), 1640-1840 Markus Cerman, Eduard Maur und Hermann Zeitlhofer, Wirtschaft, Sozialstruktur und Besitztransfer in frühneuzeitlichen gutsherrschaftlichen Gesellschaften in vergleichender Perspektive: Ergebnisse des Projekts „Soziale Strukturen in Böhmen“