Deskriptive Statistik von Heinz-Jürgen Pinnekamp | mit einer Einführung in das Programm SPSS | ISBN 9783486587692

Deskriptive Statistik

mit einer Einführung in das Programm SPSS

von Heinz-Jürgen Pinnekamp und M. Frank Siegmann
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinz-Jürgen Pinnekamp
Autor / AutorinM. Frank Siegmann
Buchcover Deskriptive Statistik | Heinz-Jürgen Pinnekamp | EAN 9783486587692 | ISBN 3-486-58769-2 | ISBN 978-3-486-58769-2
„Alles in allem: Ein hervorragendes Buch, das von hoher Qualität ist und sich bestimmt auch künftig einer guten Nachfrage erfreuen wird.“ (Prof. Dr. Günter Hellmig, Bochum)

Deskriptive Statistik

mit einer Einführung in das Programm SPSS

von Heinz-Jürgen Pinnekamp und M. Frank Siegmann
Mitwirkende
Autor / AutorinHeinz-Jürgen Pinnekamp
Autor / AutorinM. Frank Siegmann
Diese Einführung in die Deskriptive Statistik stellt jene statistischen Verfahren dar, die den Informationsgehalt vorhandener Datenbestände überschaubar machen. Die Autoren vermitteln, wie Querschnittsdaten tabellarisch und grafisch dargestellt und mit Hilfe statistischer Kennziffern kurz und knapp auf das Wesentliche reduziert werden. Sie zeigen, wie man Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Untersuchungsmerkmalen aufzeigen und die Art des Zusammenhangs messen kann. Im Anschluss daran werden die Größen im Zeitablauf betrachtet und Techniken vermittelt, um kurzfristige saisonale Schwankungen zu identifizieren und sie von den konjunkturellen und langfristigen Trends zu unterscheiden. Die Aussage globaler Preisindizes wird ebenso diskutiert wie die Interpretation preisbereinigter Zeitreihen. Anhand von Übungsaufgaben und deren Lösungen sowohl mit „Papier und Bleistift“ als auch mit der Software SPSS lässt sich das erworbene Wissen überprüfen. Zur Neuauflage: Die vorliegende Auflage wurde noch einmal gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Hinzugekommen ist vor allem eine Einführung ins Themengebiet ganz ohne Formeln. Etwas gestrafft wurden die Ausführungen zur Zeitreihenanalyse. Das Buch richtet sich an alle Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, denn ausreichende Kenntnisse in diesem Bereich sind für das Verständnis der anderen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen dringend notwendig. Letztlich ist die Statistik Hilfsmittel in allen Bereichen, nicht zuletzt auch bei der täglichen Lektüre nichtwissenschaftlicher Texte.