Föderalismus in Deutschland | ISBN 9783486591873

Föderalismus in Deutschland

herausgegeben von Klaus Detterbeck, Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Detterbeck
Herausgegeben vonWolfgang Renzsch
Herausgegeben vonStefan Schieren
Buchcover Föderalismus in Deutschland  | EAN 9783486591873 | ISBN 3-486-59187-8 | ISBN 978-3-486-59187-3

Föderalismus in Deutschland

herausgegeben von Klaus Detterbeck, Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Detterbeck
Herausgegeben vonWolfgang Renzsch
Herausgegeben vonStefan Schieren
Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten. Das Buch bietet insbesondere Studierenden die Möglichkeit, den Stand der Forschung über den Föderalismus im Allgemeinen und den deutschen Bundesstat im Besonderen kennen zu lernen.