Der Unvermeidbare von Sara Sievert | Ein Blick hinter die Kulissen der Union | Friedrich Merz und die CDU | ISBN 9783498007218

Der Unvermeidbare

Ein Blick hinter die Kulissen der Union | Friedrich Merz und die CDU

von Sara Sievert
Buchcover Der Unvermeidbare | Sara Sievert | EAN 9783498007218 | ISBN 3-498-00721-1 | ISBN 978-3-498-00721-8
Backcover
Leseprobe
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Es entsteht ein Porträt des Machtpolitikers, nicht zuletzt im Spiegel seiner politischen Gegner und parteiinternen Konkurrenten.
sz-dossier.de: Sieverts Werk ist sehr dicht geschrieben und liest sich […] wie ein Politkrimi.
waz.de: Im Reportage-Stil führt uns die Autorin […] durch die verrückten Ampel-Jahre, die Merz schließlich in die Kanzlerkandidatur hieven. Wer gern hinter die Kulissen des Hauptstadt-Betriebs guckt, wird seine Freude an der Szenerie haben.
Süddeutsche Zeitung: Ihr Buch konzentriert sich in großer Detail- und Analysetiefe auf das politische Comeback von Merz ab Herbst 2018.

Der Unvermeidbare

Ein Blick hinter die Kulissen der Union | Friedrich Merz und die CDU

von Sara Sievert

Die Rückkehr des Friedrich Merz

Das Ende der Ära Merkel hat ein Vakuum in der Union geschaffen, in dem sich viele als rechtmäßige Nachfolger sahen, viele mitreden und die Zukunft der Partei mitbestimmen wollten. In der Neuerfindung der großen Volkspartei, im Ringen um die Rolle in der Gesellschaft, war es am Ende unvermeidbar, dass ausgerechnet Friedrich Merz Kanzlerkandidat wurde, nicht Hendrik Wüst, nicht Markus Söder. Warum? Die Hauptstadtkorrespondentin Sara Sievert hat mit den Parteigrößen wie Wolfgang Schäuble, Hendrik Wüst und Friedrich Merz selbst gesprochen und bietet exklusive Einblicke in das Innenleben der CDU/CSU. Packend erzählt sie die Geschichte eines zunächst unerwarteten Kanzlerkandidaten – und zeigt damit, wie Machtpolitik heute funktioniert und was Deutschland von Friedrich Merz zu erwarten hat.

«Sara Sievert führt uns mitten hinein in die Machtmechanismen der CDU. Ein politisches Buch mit bisher unbekannten Einblicken, das man lesen sollte.»
Markus Feldenkirchen, Der Spiegel

«Es ist DAS Comeback in der deutschen Spitzenpolitik: Friedrich Merz hat sich innerhalb weniger Jahre vom Spielfeldrand nach ganz oben gekämpft, allen Widerständen zum Trotz. Wer wissen will, wie ihm das gelungen ist, sollte dieses spannend und dicht geschriebene Buch lesen.»
Eckart Lohse, Frankfurter Allgemeine Zeitung