Helmuth James von Moltke von Jochen Köhler | Geschichte einer Kindheit und Jugend | ISBN 9783498063887

Helmuth James von Moltke

Geschichte einer Kindheit und Jugend

von Jochen Köhler
Mitwirkende
Nachwort vonGabriella Sarges-Köhler
Autor / AutorinJochen Köhler
Buchcover Helmuth James von Moltke | Jochen Köhler | EAN 9783498063887 | ISBN 3-498-06388-X | ISBN 978-3-498-06388-7
Leseprobe
Wolf Biermann: Dieses Buch macht klar, wie gerade die raffiniert kleinen Veränderungen die großen, monströs erschreckenden Formen der Barbarei vorbereiten.

Helmuth James von Moltke

Geschichte einer Kindheit und Jugend

von Jochen Köhler
Mitwirkende
Nachwort vonGabriella Sarges-Köhler
Autor / AutorinJochen Köhler

Helmuth James von Moltke, geboren 1907 im niederschlesischen Kreisau, war der Begründer und die zentrale Figur des „Kreisauer Kreises“, der wichtigsten zivilen Widerstandsgruppe gegen das Nazi-Regime. Von Hause aus Jurist, verzichtete er im Dritten Reich auf ein Richteramt, um den sonst nötigen Eintritt in die NSDAP zu vermeiden. Ein Jahr vor Kriegsende wurde er von der Gestapo verhaftet, im Januar 1945 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Jochen Köhler lässt Moltke und die Welt, in der er seine prägenden Jahre verbrachte, lebendig werden: das untergegangene Milieu des schlesischen Adels, das grenzenüberschreitende Selbstverständnis, das seine britische Mutter und ihre in Südafrika lebenden Eltern verkörperten, die Metropole Berlin. Er verfolgt seinen Weg durch Schulzeit und Studium bis zum Eintritt ins Berufsleben. Dabei zeichnet sich Moltke schon früh durch außergewöhnliches soziales und politisches Engagement sowie das Vermögen aus, Menschen mit vollkommen unterschiedlichem Hintergrund zusammenzuführen. Als schließlich die Nationalsozialisten an die Macht kommen, ist er zu einem charismatischen jungen Mann mit hohen ethischen Grundsätzen herangereift.