Follower von Eugen Ruge | Vierzehn Sätze über einen fiktiven Enkel | ISBN 9783499271717

Follower

Vierzehn Sätze über einen fiktiven Enkel

von Eugen Ruge
Buchcover Follower | Eugen Ruge | EAN 9783499271717 | ISBN 3-499-27171-0 | ISBN 978-3-499-27171-7
Leseprobe
taz: Ein großartiger und in vieler Hinsicht außergewöhnlicher Roman ... Nach «Follower» darf Eugen Ruge als einer der scharfsichtigsten Analytiker der Gegenwart gelten.
NDR Kultur: Eugen Ruge entlässt seine Leser amüsiert und erschrocken, verstört und verzaubert. «Follower» ist das wohl ungewöhnlichste Buch in diesem Herbst.
Süddeutsche Zeitung: Ein grotesker, sehr komischer und äußerst unterhaltsamer Roman über unsere absurde Gegenwart.
FAZ.NET: So viel unnütz tolle Wut! … Ruge schreibt mit geballter Faust, beißend, viril, stellenweise überdeutlich, doch präzise und kenntnisreich … Bewundernswert, wie mühelos ihm der Genrewechsel gelingt.
Hamburger Abendblatt: Eine deutsche und komischere Version von Dave Eggers' «The Circle».
RBB Radioeins: Eugen Ruge ist ein ausgezeichneter Erzähler, einer der gleichzeitig unterhält und sehr bedeutungsvolle Geschichten erzählen kann.

Follower

Vierzehn Sätze über einen fiktiven Enkel

von Eugen Ruge

Unter dem künstlichen Himmelsblau von HTUA-China ist ein Mann unterwegs, um die neueste Geschäftsidee seiner Firma zu vermarkten: «True Barefood Running». Nio Schulz lebt mit Big Data, in einer Welt der Genderkameras, der technischen Selbstoptimierung. Er schwimmt im Strom unaufhörlicher Information: In Australien wird die Klimabombe gezündet, seine Freundin in Minneapolis verhandelt mit ihm über Leihmutterkosten und @dpa meldet den Tod des erklärten Fortschrittsfeinds Alexander Umnitzer – seines Großvaters. Und da, ja da gibt Nio Gas.
Nach dem internationalen Erfolg von «In Zeiten des abnehmenden Lichts» erzählt Eugen Ruge die Geschichte der nächsten Generation und zugleich, in einer aberwitzigen Ausholbewegung, die Vorgeschichte – von allem.