Ich diene Deutschland von Nariman Hammouti-Reinke | Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss | ISBN 9783499633966

Ich diene Deutschland

Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss

von Nariman Hammouti-Reinke, mit Doris Mendlewitsch
Buchcover Ich diene Deutschland | Nariman Hammouti-Reinke | EAN 9783499633966 | ISBN 3-499-63396-5 | ISBN 978-3-499-63396-6
Backcover
Leseprobe
Angela Merkel: Sie sind anders als die anderen. Sie reden so frei heraus.
FAZ.NET: Mit „Wir dienen Deutschland“ liefert Nariman Hammouti-Reinke einen frischen und persönlichen Blick in das Innenleben der Bundeswehr und ihrer Soldaten - in all der Buntheit, den die Truppe noch immer viel zu wenig ausmacht. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundeswehr zügig neue Wege findet, um Sonderfälle wie Nariman Hammouti-Reinke zur Regel werden zu lassen.

Deutschlandfunk: Ein wertvoller Beitrag in einer fortwährenden Identitäts- und Migrationsdebatte.

ZDF "Aspekte": „Ein Buch, das für Aufsehen sorgen wird und eine Diskussion anregt, die schon längst überfällig ist.“

Ich diene Deutschland

Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss

von Nariman Hammouti-Reinke, mit Doris Mendlewitsch

Was läuft schief in der Bundeswehr? Eine Soldatin mit Migrationshintergrund spricht Klartext.
Neonazis und sadistische Offiziere: So sieht das Bild aus, das viele von der Bundeswehr malen. Natürlich gibt und gab es Skandale, die scharf zu verurteilen sind – aber Nariman Hammouti-Reinke weiß: Das ist nicht das ganze Bild, sondern nur ein Bruchteil dessen, was die Bundeswehr ausmacht. Wie wäre es, wenn man sich einmal ohne ideologische Scheuklappen mit dem auseinandersetzt, was die Bundeswehr tut? Woran es liegt, dass Soldaten eine solche Verachtung entgegenschlägt? Und wo liegt die gesellschaftliche Verantwortung jedes Einzelnen? Nariman Hammouti-Reinke, Soldatin und Muslima, hat darauf Antworten – denn für sie ist es «die höchste Form der Integration, dass ich in der
Bundeswehr diene und bereit bin, für Deutschland zu sterben».