
×
Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2007
von Stuart PigottVerwirrt beim Weineinkauf? Angst vor Weinfachhandlungen? Oft unzufrieden mit der Weinauswahl zu Hause oder im Restaurant? Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer hilft: nach Weintypus und nach Produzenten geordnet, stehen neben weltbekannten Namen Weine kleinerer Weingüter und auch Produkte aus Drogerie- und Supermarktketten. Pigott nimmt dem Leser die Unsicherheit beim Weinkauf und räumt nebenbei mit den schlimmsten Wein-Irrtümern auf und beantwortet die wichtigsten Weinfragen.
Der geniale 2007er ist da!
Der perfekte Einkaufsführer für Wein: übersichtlich, fundiert und unterhaltsam. Mit – Bezugsquellen – Weinhändlerhitliste – Orts- und Produzentenregister
'Einkaufsführer und Weinkunde in einem. Witzig, kritisch und ohne Scheu vor großen Namen.' essen & trinken
Verwirrt beim Weineinkauf? Angst vor Weinfachhandlungen? Oft unzufrieden mit der Weinauswahl zu Hause oder im Restaurant? Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer hilft: nach Weintypus und nach Produzenten geordnet, stehen neben weltbekannten Namen Weine kleinerer Weingüter und auch Produkte aus Drogerie- und Supermarktketten. Pigott nimmt dem Leser die Unsicherheit beim Weinkauf und räumt nebenbei mit den schlimmsten Wein-Irrtümern auf, entlarvt hohle und aussagelose Bezeichnungen auf Etiketten und geißelt Flops.
Der geniale 2007er ist da!
Der perfekte Einkaufsführer für Wein: übersichtlich, fundiert und unterhaltsam. Mit – Bezugsquellen – Weinhändlerhitliste – Orts- und Produzentenregister
'Einkaufsführer und Weinkunde in einem. Witzig, kritisch und ohne Scheu vor großen Namen.' essen & trinken
Verwirrt beim Weineinkauf? Angst vor Weinfachhandlungen? Oft unzufrieden mit der Weinauswahl zu Hause oder im Restaurant? Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer hilft: nach Weintypus und nach Produzenten geordnet, stehen neben weltbekannten Namen Weine kleinerer Weingüter und auch Produkte aus Drogerie- und Supermarktketten. Pigott nimmt dem Leser die Unsicherheit beim Weinkauf und räumt nebenbei mit den schlimmsten Wein-Irrtümern auf, entlarvt hohle und aussagelose Bezeichnungen auf Etiketten und geißelt Flops.