Das Pool-System in der Elektrizitätswirtschaft von Thomas Klopfer | Möglichkeiten einer umweltorientierten Gestaltung von Poolregeln | ISBN 9783503039760

Das Pool-System in der Elektrizitätswirtschaft

Möglichkeiten einer umweltorientierten Gestaltung von Poolregeln

von Thomas Klopfer, Peter Kreuzberg, Walter Schulz, Frank Starrmann und Oliver Werner
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Klopfer
Autor / AutorinPeter Kreuzberg
Autor / AutorinWalter Schulz
Autor / AutorinFrank Starrmann
Autor / AutorinOliver Werner
Buchcover Das Pool-System in der Elektrizitätswirtschaft | Thomas Klopfer | EAN 9783503039760 | ISBN 3-503-03976-7 | ISBN 978-3-503-03976-0
Energieversorgungsunternehmen und ihre Verbände, Umweltökonomen, Politiker, Fachinstitute, Fachbibliotheken

Das Pool-System in der Elektrizitätswirtschaft

Möglichkeiten einer umweltorientierten Gestaltung von Poolregeln

von Thomas Klopfer, Peter Kreuzberg, Walter Schulz, Frank Starrmann und Oliver Werner
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Klopfer
Autor / AutorinPeter Kreuzberg
Autor / AutorinWalter Schulz
Autor / AutorinFrank Starrmann
Autor / AutorinOliver Werner
Zur Zeit wird eine Reform des energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmens diskutiert. Insbesondere wird eine wettbewerbliche Umgestaltung des Elektrizitätssektors angestrebt. Die möglichen Reformen können sich im wesentlichen entweder an einem Durchleitungsmodell oder am Poolmodell orientieren. Die Reform des energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmens beeinflußt auch die Möglichkeiten und Instrumente der Umweltpolitik. Ziel der Studie ist es, die Wirkungsweise umweltpolitischer Steuerungsinstrumente in einem wettbewerblichen Pool-System (Strombörse) darzustellen und die Wirkungsstärke und Eignung unterschiedlicher Instrumente anhand von Simulationsrechnungen für den deutschen Kraftwerkspark (Deutschland-Pool) auch quantitativ zu analysieren. Die Arbeit enthält eine qualitative Untersuchung der Wirkungsmechanismen und eine quantitative Abschätzung der Wirkungsstärke unterschiedlicher, auf ein Pool-System zugeschnittener umweltpolitischer Instrumente sowie der Wirkungen einer CO2- und/oder Energie-Steuer. Im Mittelpunkt stehen Instrumente, die an den Poolregeln selbst ansetzen (Preiszuschläge und -abschläge) und die größere Wirkung entfalten können.