Scheitern: Die Schattenseite des Daseins | Die Chance zur Selbsterneuerung | ISBN 9783503116195

Scheitern: Die Schattenseite des Daseins

Die Chance zur Selbsterneuerung

herausgegeben von Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonBrigitte Stechhammer
Herausgegeben vonHans H. Hinterhuber
Beiträge vonFelix Bernhard
Beiträge vonWolfram Bernhardt
Beiträge vonSebastian Fittko
Beiträge vonHartmann Hinterhuber
Beiträge vonMatthias Junge
Beiträge vonMargit Klammer
Beiträge vonUte Mings
Beiträge vonOlaf Morgenroth
Beiträge vonBettina Oppermann
Beiträge vonFerdinand Rohrhirsch
Beiträge vonJohannes Schaller
Beiträge vonJörg Scheller
Beiträge vonHeinrich S. Tragseiler
Buchcover Scheitern: Die Schattenseite des Daseins  | EAN 9783503116195 | ISBN 3-503-11619-2 | ISBN 978-3-503-11619-5
Inhaltsverzeichnis
Manager; Berufstätige; Geschäftsführer; Unternehmensberater

Scheitern: Die Schattenseite des Daseins

Die Chance zur Selbsterneuerung

herausgegeben von Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonBrigitte Stechhammer
Herausgegeben vonHans H. Hinterhuber
Beiträge vonFelix Bernhard
Beiträge vonWolfram Bernhardt
Beiträge vonSebastian Fittko
Beiträge vonHartmann Hinterhuber
Beiträge vonMatthias Junge
Beiträge vonMargit Klammer
Beiträge vonUte Mings
Beiträge vonOlaf Morgenroth
Beiträge vonBettina Oppermann
Beiträge vonFerdinand Rohrhirsch
Beiträge vonJohannes Schaller
Beiträge vonJörg Scheller
Beiträge vonHeinrich S. Tragseiler
Wer scheitert, gilt in der Leistungsgesellschaft als erfolglos. Doch ist Scheitern stets ein Makel?
Die Herausgeber Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer, Hans H. Hinterhuber und weitere Autoren beleuchten das Phänomen des individuellen, persönlichen Scheiterns unvoreingenommen im gesellschaftlichen Kontext. Sie geben dabei Antworten u. a. auf diese Fragen:
- Was ist Scheitern aus Sicht der Soziologie, der Psychologie, der Wirtschaft, der Kunst und anderen Wissenschaften?
- Wie begegnet man offen und ohne übermäßige Angst dem Risiko des Scheiterns?
- Wie können Misserfolge und Fehler als Impuls zur Selbsterneuerung genutzt werden?
Eine fundierte Analyse für alle, die das Wechselspiel von Erfolg und Misserfolg besser verstehen wollen.