
×
Arbeitsagenturen; Kommunen; Kommunalverbände; Bundesagentur für Arbeit; Sozialverbände; Sozialgerichte; Verwaltungsgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Sozialgesetzbuch (SGB) - Gesamtkommentar / Sozialgesetzbuch SGB III Arbeitsförderung - Abonnement
Kommentar
von Renate Daumann und weiteren, herausgegeben von Karl Hauck, Wolfgang Noftz und Thomas VoelzkeDurch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt mit Wirkung vom 1. 4. 2012 ist das SGB III inhaltlich, sprachlich und systematisch grundlegend überarbeitet worden. Die Gesetzesreform zielt auf eine Stärkung dezentraler Entscheidungskompetenzen und eine Flexibilisierung des Instrumentariums der - aktiven - Arbeitsförderung. Für Vermittler und alle, die mit diesem Gesetz berufsbedingt zu tun haben, bedeutet dies eine Vielzahl neuer, unbestimmter Rechtsbegriffe. Von den insgesamt etwa 450 Regelungen blieben lediglich ca. 50 Vorschriften unverändert.
Der Kommentar zum SGB III von Hauck/ Noftz ist daher als Neuauflage mit einem neuen Grundwerk erhältlich und berücksichtigt die neuen SGB III-Vorschriften mit Kommentierungen in bewährter Qualität. Die Neuauflage bietet einen schnellen Überblick über die relevanten Änderungen der Eingliederungsleistungen und deren Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Der Kommentar zum SGB III von Hauck/ Noftz bietet:
Das Werk informiert zudem über alle wichtigen Änderungen im SGB III, von der Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bis zur Neuregelung des Gründungszuschusses.
Das besondere PraxisPlus: Der Abonnent erhält mit dem Werk auch Zugriff auf das digitale Archiv mit dem Kommentar in der bisherigen Fassung - so ist das gesamte SGB III samt Kommentierungen in der Fassung vor dem 1. April 2012 weiterhin schnell verfügbar.
Der Kommentar zum SGB III von Hauck/ Noftz ist daher als Neuauflage mit einem neuen Grundwerk erhältlich und berücksichtigt die neuen SGB III-Vorschriften mit Kommentierungen in bewährter Qualität. Die Neuauflage bietet einen schnellen Überblick über die relevanten Änderungen der Eingliederungsleistungen und deren Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Der Kommentar zum SGB III von Hauck/ Noftz bietet:
Das Werk informiert zudem über alle wichtigen Änderungen im SGB III, von der Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bis zur Neuregelung des Gründungszuschusses.
Das besondere PraxisPlus: Der Abonnent erhält mit dem Werk auch Zugriff auf das digitale Archiv mit dem Kommentar in der bisherigen Fassung - so ist das gesamte SGB III samt Kommentierungen in der Fassung vor dem 1. April 2012 weiterhin schnell verfügbar.