Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht | Ein Praxishandbuch für Unternehmen und Berater | ISBN 9783503206827

Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht

Ein Praxishandbuch für Unternehmen und Berater

herausgegeben von Jürgen R. Müller und Christian Fischer
Mitwirkende
Herausgegeben vonJürgen R. Müller
Herausgegeben vonChristian Fischer
Adaptiert vonAnna Mafalda Bock
Adaptiert vonUwe-Jürgen Bohlen
Adaptiert vonChristian Fischer
Adaptiert vonMeike Hagel
Adaptiert vonThomas Helck
Adaptiert vonErik Lassner
Adaptiert vonTobias Mildeberger
Adaptiert vonJürgen R. Müller
Adaptiert vonNorman Nebelin
Adaptiert vonLaura Nienaber
Adaptiert vonThomas Rand
Adaptiert vonKaren A. Riveiro
Adaptiert vonFranziska Rothhöft
Adaptiert vonKatja Wolpert
Buchcover Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht  | EAN 9783503206827 | ISBN 3-503-20682-5 | ISBN 978-3-503-20682-7
Inhaltsverzeichnis
Juristen; Rechtsanwälte; Strafverteidiger; Steuerberater; Steuerabteilungen; CMS-Officer

Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht

Ein Praxishandbuch für Unternehmen und Berater

herausgegeben von Jürgen R. Müller und Christian Fischer
Mitwirkende
Herausgegeben vonJürgen R. Müller
Herausgegeben vonChristian Fischer
Adaptiert vonAnna Mafalda Bock
Adaptiert vonUwe-Jürgen Bohlen
Adaptiert vonChristian Fischer
Adaptiert vonMeike Hagel
Adaptiert vonThomas Helck
Adaptiert vonErik Lassner
Adaptiert vonTobias Mildeberger
Adaptiert vonJürgen R. Müller
Adaptiert vonNorman Nebelin
Adaptiert vonLaura Nienaber
Adaptiert vonThomas Rand
Adaptiert vonKaren A. Riveiro
Adaptiert vonFranziska Rothhöft
Adaptiert vonKatja Wolpert
Die Bekämpfung der Steuer- und Wirtschaftskriminalität steht seit vielen Jahren in besonderem Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Dabei können selbst kleine Differenzen und Unachtsamkeiten heute schnell in kritische Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren übergehen – mit hohen Haftungsrisiken für Unternehmen, Führungskräfte und beratende Berufe.
Welche typischen Haftungsfälle in der Praxis man im Blick behalten muss und welche Strategien der Risikobegrenzung sich bewähren, zeigt Ihnen das Expertenteam um Jürgen R. Müller und Christian Fischer entlang der drei zentralen Perspektiven:
- Die steuerliche Verantwortung - Die strafrechtliche Verantwortung - Die zivilrechtliche Verantwortung
Ein prägnanter Leitfaden, der auch spezifische Verknüpfungen vom Steuerrecht zum Wirtschaftsrecht praxisnah herausgestellt – u. a. in detaillierten Darstellungen von Wirtschaftsdelikten wie Betrug, Geldwäsche oder Sozialversicherungsbetrug.