Einkommensteuergesetz | ISBN 9783504230920

Einkommensteuergesetz

herausgegeben von Paul Kirchhof
Mitwirkende
Herausgegeben vonPaul Kirchhof
Adaptiert vonHans-Jochem von Beckerath
Adaptiert vonWalter Bode
Adaptiert vonGeorg Crezelius
Adaptiert vonThomas Eisgruber
Adaptiert vonDagmar Felix
Adaptiert vonPeter Fischer
Adaptiert vonDietmar Gosch
Adaptiert vonMonika Jachmann
Adaptiert vonPaul Kirchhof
Adaptiert vonFriederike Knaupp
Adaptiert vonClaus Lambrecht
Adaptiert vonRudolf Mellinghoff
Adaptiert vonWolfram Reiß
Adaptiert vonChristian Seiler
Buchcover Einkommensteuergesetz  | EAN 9783504230920 | ISBN 3-504-23092-4 | ISBN 978-3-504-23092-0
Leseprobe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Richter, Angehörige der Finanzverwaltung

Einkommensteuergesetz

herausgegeben von Paul Kirchhof
Mitwirkende
Herausgegeben vonPaul Kirchhof
Adaptiert vonHans-Jochem von Beckerath
Adaptiert vonWalter Bode
Adaptiert vonGeorg Crezelius
Adaptiert vonThomas Eisgruber
Adaptiert vonDagmar Felix
Adaptiert vonPeter Fischer
Adaptiert vonDietmar Gosch
Adaptiert vonMonika Jachmann
Adaptiert vonPaul Kirchhof
Adaptiert vonFriederike Knaupp
Adaptiert vonClaus Lambrecht
Adaptiert vonRudolf Mellinghoff
Adaptiert vonWolfram Reiß
Adaptiert vonChristian Seiler
Der im März erscheinende Kommentar bietet eine systematische, konzentrierte und praxisgerechte Kommentierung des Einkommensteuergesetzes. Kommentiert werden die für den Veranlagungszeitraum 2011 geltenden Vorschriften und bereits erfolgte Änderungen zum1.1.2012. Nach den zahlreichen Detailänderungen im Jahr 2011 u. a. durch das Steuervereinfachungsgesetz erhält der Benutzer die notwendigen Hinweise und Empfehlungen für eine erfolgreiche Mandantenberatung und Steuergestaltung. Ausgewertet werden insbesondere höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur, die für die Beratung vorrangig von Interesse sind.
Zu Beginn einer Kommentierung werden zunächst Grundaussagen der Vorschrift und der systematische Zusammenhang erläutert. Anschließend folgt die Kommentierung des Regelungsgehalts der Norm in strenger Anlehnung an den Aufbau der Vorschrift. Einzelfälle werden in zahlreichen ABCs bei den jeweiligen Vorschriften nachgewiesen. Die Praxisrelevanz der Vorschriften setzt den Maßstab für die Darstellungstiefe und die Schwerpunkte der Kommentierung