Athenäum Jahrbuch für Romantik | 14. Jahrgang 2004 | ISBN 9783506717245

Athenäum Jahrbuch für Romantik

14. Jahrgang 2004

herausgegeben von Günter Oesterle, Manfred Frank, Jochen Hörisch und Ernst Behler
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Oesterle
Herausgegeben vonManfred Frank
Herausgegeben vonJochen Hörisch
Herausgegeben vonErnst Behler
Buchcover Athenäum Jahrbuch für Romantik  | EAN 9783506717245 | ISBN 3-506-71724-3 | ISBN 978-3-506-71724-5

Athenäum Jahrbuch für Romantik

14. Jahrgang 2004

herausgegeben von Günter Oesterle, Manfred Frank, Jochen Hörisch und Ernst Behler
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Oesterle
Herausgegeben vonManfred Frank
Herausgegeben vonJochen Hörisch
Herausgegeben vonErnst Behler
Dieter Thomä: Totalität und Mitleid. Wagner, Eisenstein und die 'Walküre' Maximilian Bergengruen: Signatur, Hieroglyphe, Wechselpräsentation in Novalis Lehrlingen zu Sais Peter Garloff: Die Literaturwissenschaft muß romantisiert werden – law-and-literature und die Poesie im Recht Stephan Pabst: Ein 'märchenähnliches Kanguruh'. Physiognomik und Poetologie in E. T. A. Hoffmanns Des Vetters Eckfenster Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen ‚alter’ und ‚neuer Mythologie’. Zur poetologischen Funktion Ossians bei Friedrich Schlegel Brian Tucker: 'Und wer bin ich denn?' Wordplay and Identity in Tieck’s William Lowell Ann-Katrin Zimmermann: Über den gemeinsamen Ursprung von Musik und Sprache bei Richard Wagner und Rousseau Catrin Misselhorn: Das Problem der Freiheit in Wagners Walküre mit einem Prolog zum Rheingold